Geschichte ist unsere Leidenschaft
Wir haben unseren Verein im September 2015 gegründet, um Informationen, Materialien und Geschichten aus unserer Heimatgemeinde Malsfeld und ihrer sieben Ortsteile zu sammeln, zu ordnen und zu bewahren. Unser Ziel ist es, die bewegte und interessante Geschichte unserer Heimat von der Frühzeit bis in die Gegenwart für alle Interessierten aufzubereiten und zugänglich zu machen. Daher sammeln, digitalisieren und archivieren wir Fotos, Karten, Film- und Tonaufzeichnung sowie Dokumente, Urkunden und Broschüren. Schritt für Schritt entsteht so eine attraktive Informationsquelle mit moderner Recherchemöglichkeit.
Bevor Sie etwas aus ihrem Familienarchiv entsorgen, freuen wir uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen und uns Fotos und weitere Unterlagen zur Sichtung und Übernahme anbieten. Auch als Firma und Verein können Sie sich an uns wenden. Gern unterstützen wir Sie auch mit unserem historischen Material bei Ihren eigenen Recherchen. Wenn Sie Fragen zu Themen und Ereignissen in unserer Gemeinde haben, können Sie sich gern an uns wenden. Wir hoffen, dass Sie an unserem Webauftritt Spaß haben und wir Sie für die Vergangenheit von Malsfeld mit seinen Ortsteilen begeistern können.
Wir bewahren Ihre historischen Schätze! Kontakt hier: E-Mail
Sie können unsere Arbeit mit einer steuerlich absetzbaren Spende unterstützen: MVDA e.V. Malsfeld IBAN: DE45 5205 2154 0057 0025 60
Bereits vor 140 Jahren wurde eine touristische Zusammenarbeit im Kreis Melsungen vereinbart.
Im Melsunger Wochenblatt vom 29. April 1885 ist zu lesen, dass sich im Melgershäuser Gasthaus Eifert am Sonntag dem 26. April 1885 Mitglieder des Heiligenberg-Clubs und des Niederhessischen Touristik-Vereins getroffen haben. Der bereits bestehende Heiligenberg-Club wollte sich dem Niederhessischen Touristik-Verein mit dem Namenszusatz „ Sektion Heiligenberg (Melsungen-Felsberg)“ anschließen. Zum Vorsitzenden wurde der Oberförster Faber aus Felsberg gewählt, Stellvertreter war der Melsunger Bürgermeister Lotz. Außerdem waren aus Felsberg der Stadtkämmerer Schaumburg und Lehrer Wagester, sowie aus Melsungen der Amtsanwalt Schneider im Vorstand des Vereins. Ziel war es, Zitat: „ … den Fremdenverkehr auch namentlich über Melsungen zu leiten und das Interesse an manchen recht schönen Punkten der Umgebung von Melsungen rege zu machen, was nicht ohne Vortheil für die Stadt bleiben wird“ Der Jahresbeitrag wurde auf eine Mark festgesetzt.
gefunden von Edgar Janassek
Auf dieser WebSite sind derzeit 603 Artikel mit 4892 angehängten Dateien vorhanden.
Alle bisher für die Ortsteile registrierten Archivalien -unabhängig von der Präsentation auf dieser Website- finden sie durch Klick auf den Ortsnamen in der Spalte Bestandsliste.
Digitalisierte Bilder sind nicht in den Listen.
Eine Zeittafel mit Ereignissen des jeweiligen Ortes sehen sie durch Klick auf den Ortsname in der Spalte Zeittafel.
Die Listen werden Zug um Zug ergänzt und aktualisiert.
Bestandsliste | Bearbeitungs- | Zeittafel | Bearbeitungs- | |
13.01.2025 | 05.12.2023 | |||
13.01.2025 | 05.12.2023 | |||
13.01.2025 | 05.12.2023 | |||
13.01.2025 | 14.05.2024 | |||
13.01.2025 | 05.12.2023 | |||
13.01.2025 | 05.12.2023 | |||
13.01.2025 | 05.12.2023 | |||
02.09.2021 | ||||