Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.
603 results:

Die Gemeindevertretung in Ostheim vor 1946

1899 bis 1929

In den anl. PDF-Dateien sehen Sie die Protokolle der Gemeindevertretung Ostheim aus den Jahren 1899 bis 1929.

Transkriptionen mit wichtigen und interessanten Beschlüssen sind in Arbeit und werden dem

Mehr

Die geografische Lage von Elfershausen

2000

Die geografische Lage des Dorfes und seine verkehrlichen Anbindungen werden hier aufgeführt.

Quelle: Chronik 750 Jahre Elfershausen

Mehr

Die Geschichte der Schule

1658 bis 1979

Anl. sehen sie eine Abhandlung von Hans Wiegel über die Geschichte der Schule in Beiseförth.

Mehr

Die Geschichte der Schule in Malsfeld

1604 bis 2005
ALT

In den anl. PDF-Dateien sehen Sie eine Dokumentation zur Geschichte der Schule in Malsfeld sowie die Protokollbücher von 1954 bis 1966.

In Dateien mit einem *_T_* in Namen wurden die ersten Seiten tr

Mehr

Die Geschichte eines Auswanderers

1951
ALT

Der aus dem ehemaligen Sudetenland Vertriebene Georg Weiss lebte bis 1951 in Mosheim. Über das Leben der Familie hier, die Auswanderung nach Kanada und den Aufbau einer neuen Existenz berichtet e

Mehr

Die Geschichte von Sipperhausen

1142

Erste urkundliche Erwähnung fand der Ort 1142 unter dem Namen Swipurgehusen. Das Dorfbuch von 1835 erwähnt 291 Einwohner. Nach dem Krieg, im Jahre 1959 zählte der Ort 467 Einwohner und heute im J

Mehr

Die geschichtliche Entwicklung Mosheims

786

Hier sehen Sie eine chronologische Übersicht über die wichtigsten Daten vom Jahr 786 bis zum Jahr 2009.

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Die Grabstätte an der Grüneismühle

1898
ALT

Die Grüneismühle in Beiseförth hatte eine eigene Begräbnisstätte. Sie befindet sich auf der gegenüber liegenden Straßenseite der K29.

UTM-Koordinaten: 32U 536226E 5657124N H245.

Es sind noch zwei Gr

Mehr

Die Greben und Bürgermeister in Elfershausen

1705

Die Greben und Vorsteher von Elfershausen in den vergangen Jahrhunderten sind, soweit bekannt, hier aufgeführt. Auch zeigt ein Modell des Dorfes mit Häuser und Straßen im Jahr 1850.

Quelle: Chronik 7

Mehr

Die Grebenordnung von 1739

1739
ALT

Die Grebenordnung wurde 1739 von Landgraf Friedrich I. erlassen. Sie richtete sich an die Dorfvorsteher in der Landgrafschaft Hessen-Kassel und war rechtsverbindliche Richtschnur für ihre Amtshandlung

Mehr

Die Grenzbeschreibung von Elfershausen 1612

1612
ALT

Durch eine Grenzbeschreibung von 1612 wurde die damalige Gemeindegrenze von Elfershausen festgelegt. Dies entspricht im wesentlichen noch der heutigen Gemarkungsgrenze, die im Ausschnitt einer topogra

Mehr

Die Grenzen des Amtes Melsungen

1615

Urkunde von 1615   .................Dadannen zeucht sich die Milsunger ampts grentze fortters die Straße hinaus uff den undern Zolstock und dadannen über die ecker auff den pfadt under der G

Mehr

Die Gründung und Entwicklung von Ostheim

1145

In den unten stehenden PDF-Dateien finden Sie einiges über die Entstehung und Entwicklung von Ostheim.

Quelle: Chronik zur 850-Jahrfeier

Mehr

Die hessischen Ämter Melsungen, Spangenberg, Lichtenau und Felsberg

1524

Zuordnung von Dagobertshausen zum Amt Melsungern

Mehr

Die Hilgenberg GmbH

2024
ALT

Anl. sehen sie eine Präsentation über die Firma Hilgenberg GmbH aus dem Jahr 2024.

Mehr

Die Hobbykicker in Elfershausen

1997

Die Hobbykicker Elfershausen veranstalten seit 1997 Fußballturniere und nehmen an Turnieren anderer Freizeitmannschaften teil. Auch gegen eine Mannschaft in Ungarn wurde schon ein Freundschaftsspiel b

Mehr

Die Hochmittelalterliche Grabplatte

1197

Bei der Kirchenrenovierung 1953 wurde die alte Mensa (Altartisch) entfernt und durch eine neue ersetzt. Die alte „Tischplatte“ lag unbeachtet zuerst im Hof der Domäne, nach deren Abriss am Straßenrand

Mehr

Die Jagdgenossenschaft Dagobertshausen

1928

Jeder Eigentümer eines Grundstücks, dass sich außerhalb der Ortslage befindet und bejagbar ist, ist Mitglied der Jagdgenossenschaft. Die Größe unserer Gemarkung beträgt 520 ha. Davon hat die jagdbare

Mehr

Die Jagdgenossenschaft in Mosheim

1952
ALT

Die Jagdgenossenschaft Mosheim, eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, wurde im Jahre 1952 gegründet. Ihr gehören alle Landbesitzer außerhalb des Dorfbereiches der Mosheimer Gemarkung an. Das Area

Mehr

Die katholische Kirche in Mosheim

1947
ALT

In der unten stehenden pdf-Datei finden Sie Informationen über die katholische Kirche in Mosheim.  

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr
Suchergebnisse 241 bis 260 von 603