Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.
603 results:

Die Kirmes in Mosheim

1905
ALT

Vermutlich schon seit dem 9. Jahrhundert wurde das Kirchweihfest, später in unserer Gegend als „Kirmes“ bezeichnet, am Jahrestag der Kircheneinweihung gefeiert. In unserer Region ist das Fest der Kirm

Mehr

Die Poststelle in Mosheim

1905

Im Jahre 1905 wurde  Heinrich Wagner Inhaber der Öffentlichen Fernsprechstelle, einer sogenannten „Telegraphenhilfsstelle“ in Mosheim, der Vorläufer der späteren Poststelle. Als am 28. Juni

Mehr

Sport in Dagobertshausen

1906

Eine nicht sehr wesentliche Rolle hat in Dagobertshausen der Sport gespielt. So kam es nicht von ungefähr, daß im Jahre 1957 der Turn- und Sportverein 1906 „Gut Heil Dagobertshausen" aufgelöst wurde.

Mehr

Der Turn-und Sportverein Malsfeld von 1906 (TSV 06)

1906 bis 1956
ALT

Anliegend sehen Sie

Protokolle des TSV 06 MalsfeldPresseartikel zum VereinEine Bildergalerie 

Quellen für Presseartikel: 

 HNA Melsunger Allgemeine bzw. Melsungen Tageblatt oder dere

Mehr

Wasserleitung und Abwasser in Dagobertshausen

1907

Vor 1907 hatten die Bürger von Dagobertshausen noch Brunnenwasser. Es waren aber Quellen vorhanden, um eine Wasserleitung zu speisen. Im Jahre 1908 schlossen sich Interessenten zusammen und fassten di

Mehr

Hochwasser und Erdrutsch in Beiseförth

1909

In den anl.PDF-Dateien finden sie Artikel 

über einen Erdrutsch in 1906 (von Gustav Müldner)über Hochwasser 1909 bis 1970 (von Richard und Hans Wiegel)

Mehr

Die Schule in Elfershausen, 20. Jahrhundert

1909
ALT

Nachdem um 1920 das bisherige Schulhaus für etwa 60 Kinder zu klein war, begann man 1926 mit dem Bau einer neuen Schule. Alle Schulklassen wurden in einem Schulsaal unterrichtet. Eine zweite Lehrstell

Mehr

Die Wasserversorgung in Mosheim

1909
ALT

In der unten stehenden pdf-Datei finden Sie Informationen über die Wasserversorgung in Mosheim.

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Totenbuch der Ev. Kirchengemeinde Beiseförth 1910 bis 1987

1910 bis 1987
ALT

In dem Kirchenbuch sind die Sterbefälle in Beiseförth der Jahre 1910 bis 1987 vermerkt.

Erster Eintrag am 01.01.1910 ; letzter Eintrag am 31.12.1987. Mit Register.

Bei berechtigtem Interesse können

Mehr

Der TSV 1906 Malsfeld: Turnen und Leichtathletik

1964 bis 1973
ALT

In den anliegenden PDF-Dateien finden Sie Presseartikel und Informationen über die Leichtathletik und Turnen im TSV 1906 Malsfeld.

Quelle für Presseartikel:

HNA Melsunger Allgemeine bzw. Melsungen T

Mehr

Der Radfahrverein Mosheim

1910
ALT

Am 23 Juli 1910 war eine öffentliche Besprechung zwecks Gründung eines Radfahrvereins, es unterschrieben 11 Mitglieder. Die Versammlung fand in der Gastwirtschaft von Karl Trieschmann „Zur Krone“ stat

Mehr

Der Ziegenzuchtverein Mosheim

1910

Über den Mosheimer Ziegenzuchtverein gibt es kaum Unterlagen. Vermutlich wurde er um 1910 gegründet und Anfang der 1970er Jahre aufgelöst.

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Der Schützenverein Malsfeld von 1912

1912
ALT

Der Verein wurde  am 01.08.1912 gegründet. Die Vorsitzenden waren:

 

NameVornamevon bisSchenkKarlGründung MihmFritz19191920WenigGeorg19201933LandesfeindKarl19331941LandesfeindKarl19531

Mehr

Trauungsbuch der Ev. Kirchengemeinde Beiseförth 1913 bis 1962

1913 bis 1962
ALT

In dem Kirchenbuch sind die Trauungen in Beiseförth der Jahre 1913 bis 1962 vermerkt.

Erster Eintrag am 01.01.1913; letzter Eintrag am 12.05.1962. Mit Register.

Bei berechtigtem Interesse können ein

Mehr

Kirchenbuch Elfershausen Trauungen 1913 bis 1997

1913 bis 1997
ALT

In dem Buch sind die Trauungen in Elfershausen von 1913 bis 1997 vermerkt.

Das Buch ist in digitalisierter Form als PDF-Datei vorhanden.

Bei berechtigtem Interesse können einzelne Inhalte des K

Mehr

Protokolle des Gesangverein Beiseförth 1914 - 1950

1914
ALT

In den anliegenden PDF-Dateien sehen Sie die Protokolle des Gesangverein Beiseförth der Jahre 1914 - 1950

Mehr

Die Kriegszeiten in Dagobertshausen

1914
ALT

Die Kriegsereignisse des 20. Jahrhunderts haben überall und so auch in Dagobertshausen ihre Spuren hinterlassen. Nicht nur waren im Ersten wie im Zweiten Weltkrieg zahlreiche Gefallene zu beklagen. Di

Mehr

Die Gemeindevertretung in Malsfeld: Beschlussbuch 1915 bis 1949

Jahre 1915 bis 1949
ALT

In den anl. PDF-Dateien sehen sie das Beschlussbuch der Gemeindevertretung von Malsfeld für die Jahre 1915 bis 1949. Wegen der Dateigröße wurde es in Seiten aufgeteilt.

Mehr

Dagobertshausen im Hess. Heimatblatt von 1916

1916
ALT

Anl. sehen Sie eine Kopie des Hessischen Heimatblatts von 1916, Nr. 17

Hier erfährt man Geschichtliches von Dagobertshausen. Berichtet wird von der Legendenbildung um König Dagobert, sowie über die K

Mehr

Konfirmationen und Hochzeiten in Dagobertshausen

1917

Quelle: Chronik 900 Jahre Dagobertshausen

 

Mehr
Suchergebnisse 281 bis 300 von 603