Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.
554 results:

Die Feldgemarkung Dagobertshausen

1897
ALT

Der Gemarkungsverlauf wird im einzelnen beschrieben und mit einer Karte vorgestellt.

Ein Luftbild über das Dorf mit seinen Gemarkungsteilen eröffnet unsere Bildseite. Das Foto wurde aufgenommen aus e

Mehr

Feuerwehr - Großbrand in Mosheim

1896

Im Jahre 1936 hat Katharina Wagner, die langjährige Verwalterin der Poststelle in Mosheim, über den Großbrand in Mosheim berichtet, der sich 40 Jahre zuvor, am 26. Oktober 1896, ereignete.

Quelle: Ch

Mehr

Der Gesangverein Malsfeld von 1895

1895
ALT

In den anl. PDF-Dateien sehen Sie Informationen zum Gesangverein Malsfeld.

Quellen: sind -soweit bekannt- in den Dokumenten vermerkt.

Mehr

Ein Gesindedienstbuch von 1894

1894

In der anl. PDF-Datei finden sie eine Abhandlung von Ingrid Apel und Gerhard Riedemann zur preußischen Gesindeordnung mit einem Dienstbuch.

Quelle: Chronik 1225 Mosheim

 

Mehr

Die Familie Heydenreich

1893
ALT

Anl. sehen Sie den Stammbaum der Fam. Heydenreich, sowie Presseartikel und Dokumente zum Thema.

Verfasser und Recherche zur Stammtafel durch Gerhard Bock, 2016

Mehr

Malsfeld als Bahnknotenpunkt

1892
ALT

Die Eisenbahngeschichte in Malsfeld

In den PDF-Dateien finden Sie Informationen und Bilder zur Kaiser-Wilhelms-Nordbahn, der Berlin-Coblenzer-Eisenbahn (Kanonenbahn) und dem Bahnhof Malsfeld.

Im Tei

Mehr

Die Pfarreichronik

1891
ALT

Durch Verfügung des Königlichen Konsistoriums vom 13. August 1891, sollten regelmäßige Pfarreichroniken aufgestellt werden. Die Pfarrer wurden hiermit verpflichtet, alle wichtigen Dinge des kirchliche

Mehr

Der Männergesangverein Dagobertshausen von 1890

1890

Im Jahr 1890 wurde hier ein Männergesangverein gegründet. Es ist lediglich bekannt, dass der Verein zu Beginn des 1. Weltkrieges geschlossen wurde.

 

Quelle: Chronik 900 Jahre Dagobertshausen

Mehr

Die Gastwirte-Genossenschaftsbrauerei in Malsfeld: Planzeichnungen

1888 bis 1989
ALT

In den anl. PDF-Dateien sehen Sie Planzeichnungen und Skizzen über die Gebäude und Betriebseinrichtungen der Brauerei Malsfeld aus den Jahren 1888 bis 1989. 

Mehr

Übergabe von Bauernhöfen

1888 bis 1919
ALT

In den anl. PDF-Dateien sehen sie zwei typische Übergabeverträge aus der Landwirtschaft.

Mehr

Der Gemeindevorstand in Malsfeld: Protokolle 1888 bis 1899

1888 bis 1899
ALT

August 1891Handschriftliches Beschlußbuch der Gemeindevorstandssitzungen vom 15. März 1888 bis 22. September 1899.

Wegen der Dateigrößen haben wir das Buch in 4 Teile aufgeteilt.: 

Teil 1 von

Mehr

Die Gemeindevertretung in Malsfeld: Protokolle 1888 bis 1915

1888 bis 1915
ALT

In den anl. PDF-Dateien sehen Sie die Protokolle der Gemeindevertretung Malsfeld aus den Jahren 1888 bis 1915.

GV im Dateinamen steht für Gemeindevertretung.

In den Dateien

'_1899_bis_1905_GV_Besch

Mehr

Taufbuch der Ev. Kirchengemeinde Beiseförth

1885 bis 1962
ALT

In dem Kirchenbuch sind die Taufen in Beiseförth der Jahre 1885 bis 1962 vermerkt.

Erster Eintrag am 15.11.1885; letzter Eintrag am 23.12.1962. Mit Register.

Bei berechtigtem Interesse können einzel

Mehr

Bauliche Veränderungen in Dagobertshausen

1880
ALT

Nach dem 2. Weltkriege bis hin in die Jahre ab 1960 bestand in Dagobertshausen keine Aussicht einen Bauplatz zu bekommen, bzw. ein Haus zu bauen. Die Gemeindevertretung kümmerte sich kaum darum. Eine

Mehr

Die Feuerwehr in Malsfeld: Bilderstrecke

1880
ALT

Anl. sehen Sie eine Auswahl von Bildern zur Freiwilligen Feuerwehr in Malsfeld.

Quellen und Beschriftungen: Friedel Paul, Konrad Müldner, Privat

Mehr

Mosheim in den USA

1880

Orte mit dem Namen Mosheim gibt es auch in Tennessee/USA und in Texas. Einzelheiten hierzu sehen Sie in den PDF-Dateien unten.

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Das Rechnungsjahr 1880/81 für die Gemeinde Mosheim

1880

Hier sind die Einnahmen und Ausgaben der Gemeinde Mosheim für das Rechnungsjahr 1880/81 aufgezeichnet.

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Die Bahn und der Bahnhof in Beiseförth

1875
ALT

In den PDF-Dateien finden Sie Informationen über den Bau der Friedrich-Wilhelm-Nordbahn in der Region und den Bahnhof Beiseförth. Technische Herausforderungen waren der Tunnelbau am Wildsberg und die

Mehr

Der Friedhof in Elfershausen

1875
ALT

Bevor der heutige Friedhof um 1875 angelegt wurde, begruben die Elfershäuser ihre Toten auf dem Gelände des Grundstücks Rottweg 4. Ein Grabstein von 1754 erinnert an ein Unglück im Wolfsgraben, wo Men

Mehr

Die renitente Kirchengemeinde Mosheim–Hilgershausen

1873

Die theologischen Auseinandersetzungen in der hessischen evangelischen Kirche am Ende des 19. Jahrhunderts führten auch in Mosheim zur Bildung einer kleinen renitenten Gemeinde. Die Familien Wicke und

Mehr
Suchergebnisse 341 bis 360 von 554