Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.
554 results:

Bildergalerie mit Ansichtskarten von Malsfeld

1700
ALT

Anl. sehen Sie eine Galerie mit Ansichtskarten von Malsfeld. Soweit bekannt sind die Jahre mit angegeben.

Einige der Karten wurden uns freundlicherweise von Markus Hüppe zur Verfügung gestellt. 

Mehr

Bildergalerie 'Häuser und Straßen' in Beiseförth

1700
ALT

Wir zeigen hier eine Auswahl von Bildern zum Thema 'Häusern und Straßen in Beiseförth'.

Die Anzeige wird Zug um Zug erweitert bzw. aktualisiert. 

Fotos: Georg Richter, Privat; Bildbeschreibunge

Mehr

Bildergalerie 'Häuser & Straßen' in Mosheim

1700

Wir zeigen hier eine Auswahl von Bildern zum Thema 'Häusern und Straßen in Mosheim'.

Uns fehlen noch die Beschreibungen zu den einzelnen Bildern. Wir freuen uns, wenn Sie uns Informationen zu den Fot

Mehr

Bildergalerie 'Häuser & Straßen' in Malsfeld

Bildergalerie 19 und 20 Jahrhundert
ALT

Wir zeigen hier eine Auswahl von Bildern zum Thema 'Häusern und Straßen in Malsfeld'.

Die Anzeige wird Zug um Zug erweitert bzw. aktualisiert. 

Die komplette, digitalisierte Bilder-Sammlung kan

Mehr

Besitzer und Lehnsnehmer von Elfershausen bis 15. Jahrhundert

1113

Kloster Breitenau und die Herren von Holzheim

Das Kloster Breitenau wurde 1113 durch Graf Werner IV. gegründet, die Mönche kamen aus Hirsau. Das Kloster belehnte 1253 Widekind von Holzheim weiterhin

Mehr

Beschreibung von Dagobertshausen (Fritz Sandvoss)

1947

Die hier vorliegende Darstellung über das Dorf Dagobertshausen beinhaltet wortgetreu eine Abschlussarbeit zum Abitur von Herrn Fritz Sandvoß aus dem Jahr 1947. Herr Sandvoß ist ein "echter Dagobertshä

Mehr

Beschreibung von Beiseförth

1769

In den anl.PDF-Dateien finden sie Ortsbeschreibungen von Beiseförth.

Mehr

Beschäftigte in Elfershausen im Jahr 1950

1950

Eine Statistik von 1950 der außerhalb von Elfershausen beschäftigten Personen.

Quelle: Chronik 750 Jahre Elfershausen

Mehr

Berufe in Elfershausen, Statistik von 1949

1949

Nach einer Statistik von 1949 wurden für 158 Elfershäuser Lohnsteuerkarten ausgestellt. Viele Berufe der damaligen Zeit gibt es heute nicht mehr.

Quelle: Chronik 750 Jahre Elfershausen

Mehr

Bergwerke in der Nähe von Elfershausen

1605 bis 1812

In der anliegenden PDF-Datei finden Sie Informationen über Bergwerke in der Nähe von Elfershausen

Mehr

Beiseförther Geschichten

1899

In der anl. PDF-Datei finden sie 3 Geschichten über interessante Beiseförther Bürger; aufgeschrieben von Gustav Müldner, Walter Dippel und Richard Wiegel.

Mehr

Beinamen in Beiseförth

1920

In der anl.PDF-Datei finden sie eine Auflistung der etwa in den Jahren 1920 bis 1930 in Beiseförth benutzten Beinamen.; aufgeschrieben von Hans Wiegel.

Mehr

Bebauungsplan Nr. 01 (Wochenendhausgebiet)

1970
ALT

In den anl. Dateien sehen sie den Bebauungsplan Nr. 1 für ein Wochenendhausgebiet. Im Plan von 1970 fehlen die Unterschriften im Bekanntmachungsvermerk und für das in Kraft teten. Der Plan v

Mehr

Bebauung der Niederwiese in Malsfeld

1985 bis 2004
ALT

Anliegend sehen Sie Informationen und Presseartikel zur Bebauung der Niederwiesen in Malsfeld.

Quelle für Presseartikel:

HNA Melsunger Allgemeine bzw. Melsunger Tageblatt oder deren Vorgänger

Mehr

Bauprojekt 'Schloss Fahre' bei Malsfeld

1600

Bauprojekt „Schloss Fahre“ von Landgraf Moritz   

Landgraf Moritz ( * 1572   + 1631, Beiname: „Der Gelehrte“) hat im Laufe der Jahre zahlreiche Entwürfe (1) für den Bau eines

Mehr

Bauliche Veränderungen in Dagobertshausen

1880
ALT

Nach dem 2. Weltkriege bis hin in die Jahre ab 1960 bestand in Dagobertshausen keine Aussicht einen Bauplatz zu bekommen, bzw. ein Haus zu bauen. Die Gemeindevertretung kümmerte sich kaum darum. Eine

Mehr

Bau des Rathauses

1989
ALT

Anliegend sehen Sie eine Auswahl von Bildern zum Bau des Rathauses in Malsfeld im Jahr 1989. Weitere Bilder zu diesem Thema sind im Vereinsraum einsehbar.

In den anl. PDF Dateien sind weite

Mehr

Bau Autobahnanschluss Ostheim

1988 bis 2003

In den folgenden PDF-Dateien finden Sie Presseartikel zum Bau des Autobahnanschlusses Ostheim aus den Jahren 1988 bis 2003.

Mehr

Basaltabbau in Ostheim

1899 bis 1967

Basaltabbau in Ostheim

Der Basaltabbau in Ostheim begann Ende des 19. Jahrhunderts und fand, mit Unterbrechungen, seinen Abschluss 1967.

Im Sommer des Jahres 1896 wurde eine Teilfläche des Waldes (H

Mehr

Bands und Tanzkapellen in Malsfeld

1950
ALT

Sehen hier Bilder der Rock- und Beat-Band "The Playmates" und der Tanzband "Merkuries", die in den 1950er und 60er Jahren aktiv waren.

Über die Band "The Memories" liegen uns noch keine Unterlagen vo

Mehr
Suchergebnisse 521 bis 540 von 554