Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.
554 results:

Aus Gerichtsakten von Beiseförth

1653

In der anl.PDF-Datei finden sie einen Artikel von Walter Dippel, der verschiedene Gerichtsverfahren von 1653 (Mord in der Beiselide), 1675 (Scholley gegen Fischer), 1815 (Mordbuche) beschreibt.

Mehr

Vergleich von 1653 (Transkription von Dr. Thomas Dell-George)

1653

Dieses aufgrund der damaligen Ausdrucksweise sehr schwer zu verstehende Vertragswerk umfasst 8 Punkte. Beschrieben wird ein Streit zwischen 7 „Beisitzern“ und abhängige Kleinbauern (Kätnern)

Mehr

Das Maltzfeldische Exercitienbuch (Original)

1653 bis 1676
ALT

In den anl. PDF-Datein ist das Original des 'Malsfelder Exercitienbuches' abgebildet.

Das Buch ist ein Hausprotokoll und Rechneschaftsbericht der Burgherrschaft von Scholley. Es enthält Aufzeichnunge

Mehr

Das Maltzfeldische Exercitienbuch (transkripiert)

1653 bis 1676
ALT

Das Maltzfeldische Exercitienbuch

(Angefangen den 1.ten Januar 1653)

Das Buch ist ein Hausprotokoll und Rechenschaftsbericht der Burgherrschaft von Scholley (letzter Eintrag 1676). Das Buch beinhalt

Mehr

Juden in Malsfeld

1653
ALT

Seit Jahrhunderten ist bekannt, dass in Malsfeld jüdische Familien lebten. Im Malsfelder Exercitien Buch ( 1653 - 1676) ist die Anwesenheit von jüdischen Familien nachzuweisen. In diese Zeit ist auch

Mehr

Streitigkeiten im Kirchspiel Dagobertshausen

1654

Mehrere Schreiben aus vergangenen Jahrhunderten berichten über Streitigkeiten  im Kirchspiel zwischen Dagobertshausen, Elfershausen und Hilgershausen.

Mehr

Historischer Werkzeugkasten

1655

In der PDF-Datei unten sind historische Zahlungsmittel, Längen- und Flächenmaße, Hohlmaße und Gewichte mit Umrechnungstabellen aufgeführt.

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Die Post in Malsfeld

1656

Der älteste Bericht, über das Austragen von Briefen in Malsfeld, geht auf das Jahr 1656 zurück. Der Malsfelder Grundherr von Scholley, hat dies in seine persönlichen Aufzeichnungen (Exercitienbuch) do

Mehr

Die Schule in Elfershausen bis 1800

1657

Auf ein Dekret von 1703 hin mussten die Elfershäuser ihren Schulmeister entlassen. Bis 1730 gingen die Kinder nach Dagobertshausen zur Schule. Das erste Schulhaus war vermutlich auf dem heutigen Grund

Mehr

Kirchenbücher Malsfeld und Beiseförth (Original) 1657-1776

1657 bis 1776

Band 1 Taufen Seiten 1- bis 163

Band 2 Konfirmationen, Hochzeiten, Begräbnisse Seiten 164 bis 338

Es handelt sich um Bücher im Original, die durch einen Brand- und Wasserschaden beschädigt

Mehr

Kirchenbuch Malsfeld 1657 bis 1830

1657 bis 1830
ALT

Das Kirchenbuch hat folgenden Inhalt:

Taufbuch Malsfeld und Beiseförth 1657 bis 1776. Konfirmationsbuch Malsfeld und Beiseförth 1657 bis 1776 Taufbuch Malsfeld 1776 bis 1830. Konfirmationsbuch M

Mehr

Historische Gärten und alte Bäume in Malsfeld

1661
ALT

Hier finden Sie Informationen über alte Bäume, die für Malsfeld von Bedeutung waren. Ein weiteres Naturdenkmal in der Großgemeinde ist die Linde auf dem Spitzenberg in Sipperhausen. Auc

Mehr

Die Schule in Dagobertshausen

1670

Seit Einführung der Reformation musste der Staat als Erbe der Kirche das Schulwesen übernehmen. Beschlossen wurde die Einrichtung von Dorfschulen im Jahr 1526 in Homberg. Die Einrichtung eines hauptam

Mehr

Kirchenchroniken und Jubiläen zur Kirche in Malsfeld

1672 bis 2014
ALT

In den unten stehenden PDF-Dateien sind Allgemeine Informationen zur Geschichte, Jubiläumsveranstaltungen und den Bauprojekten der Kirche in Malsfeld zu sehen.

Die Quellenangabe steht im Dokument ode

Mehr

Das Kirchengebäude Elfershausen

1674
ALT

Bevor die heutige Kirche 1774 gebaut wurde, gab es vermutlich im Bereich der späteren Staatsdomäne eine Kapelle, die von früheren Grundherren von Elfershausen errichtet wurde. Die jetzige Kirche ist e

Mehr

Fischereiwesen in Malsfeld

1675

Fischerei in Malsfeld

Die Fischerei sowie das Befahren der Fulda mit Booten wird heute nur noch als Hobby betrieben. Und doch gab es eine Zeit, wo Malsfelder Bürger sich mit Fischerei und Schifffahrt

Mehr

Fuldaschifffahrt in Malsfeld

1676
ALT

Fuldaschifffahrt

Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über Malsfelder Fuldaschiffer findet man wieder im Exerzitienbuch. Dort steht unter Januar 1676 geschrieben:

"Dem 24. January anno 1676 seind

Mehr

Juden in Elfershausen

1680

Die noch heute bekannte Bezeichnung „Judentotenhof“ weist zwar auf eine derartige Begräbnisstätte hin, Belege oder Fundstücke hierüber gibt es nicht. Nach einer Anfrage bei der Regierung in Kassel von

Mehr

Die Schulgebäude in Malsfeld

1684 bis 1952
ALT

In den unten stehenden Dateien sehen Sie Informationen und Bilder zu den Schulgebäuden in Malsfeld.

Das Gebäude von 1684 Das Gebäude von 1827 Das Gebäude von 1952

 

Mehr

Die Kirchenglocken von Elfershausen

1699
ALT

Älter als die jetzige Kirche sind unsere Glocken. Beide tragen die Jahreszahl 1699 und den Namen des Glockengießers „Johann Ulrich von Homberg“. Die große Glocke musste 1940 abgenommen werden und wurd

Mehr
Suchergebnisse 81 bis 100 von 554