Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.
554 results:

Die Bahn in Malsfeld

ALT

Anl. sehen sie verschiedene Textbeiträge, Bilder und Zeichnungen zum Bahnhof Malsfeld und den Bahnstrecken Nr. 35 (Leinefelde- Treysa) und Nr. 9 (Halle Guntershausen). Die Unterlagen stammen aus der S

Mehr

Der TSV 09 Elfershausen

1909 bis 2007
ALT

Unter dem Namen „Gut Heil“ wurde 1909 der Turnverein Elfershausen gegründet. Eine Neugründung fand nach dem zweiten Weltkrieg, unter dem Namen „Turnverein Elfershausen“, statt. Geturnt wurde zu der Ze

Mehr

Bergwerke in der Nähe von Elfershausen

1605 bis 1812

In der anliegenden PDF-Datei finden Sie Informationen über Bergwerke in der Nähe von Elfershausen

Mehr

Katasterkarten der Gemarkung Malsfeld

1732 bis 1969
ALT

In den anl.PDF-Dateien sind Karten der Gemarkung Malsfeld aus den Jahren 1732, 1938 und 1965 zu sehen. Für die Karte mit den eingezeichneten Grenzsteinen am Wildsberg ist kein Datum bekannt.

Mehr

Kleindenkmäler in Malsfeld

1975 - 2000
ALT

Flurnamen und Steine in Malsfeld sind oft von Sagen umwoben.

Als es noch kein Fernsehen und Rundfunk gab, haben alte Leute in der Dämmerstunde seltsame und geheimnisvolle Geschichten über manche Stei

Mehr

Das Kirchengebäude in Malsfeld

ALT

Auf den anl. Bildern und in den PDF-Datein sehen sie Bilder und Informationen zum Kirchenanwesen in Malsfeld mit dem Kirchengebäude und dem Pfarr- und Gemeindehaus. Außerdem Bilder und Informationen z

Mehr

Kirchenbuch Malsfeld 1658 bis 1830

1658 bis 1830
ALT

Das Kirchenbuch hat folgenden Inhalt:

Getraute von Malsfeld und Beiseförth 1658 bis 1776. Getraute von Malsfeld 1776 bis 1830. Getraute von Beiseförth 1776 bis 1830. Totenbuch von Malsfeld und B

Mehr

Die Geschichte der Schule in Malsfeld

1604 bis 2005
ALT

In den anl. PDF-Dateien sehen Sie eine Dokumentation zur Geschichte der Schule in Malsfeld sowie die Protokollbücher von 1954 bis 1966.

In Dateien mit einem *_T_* in Namen wurden die ersten Seiten tr

Mehr

Der TSV 06 Malsfeld: Handball

Zur Handballabteilung des TSV 06 Malsfeld liegen uns leider noch keine weiteren Informationen vor.

Mehr

Ein virtueller Rundgang durch Ostheim

Sehen Sie hier einen Link zur externen WebSite 'Ostheim virtuell'

Mehr

Handwerk in Ostheim

1847 bis 1953

In den anl. PDF-Dateien finden sie Informationen zum Handwerk in Ostheim.

Quelle: Chronik 850 Jahre Ostheim

Mehr

Protokolle der Gemeindevertretung 1899 bis 1935

1899 bis 1935
ALT

In den anl. Dateien sehen sie die Protokolle der Gemeindevertretung.

Teil 1 enthält die Jahre 1899 bis 1918

Teil 2 enthält die Jahre 1919 bis 1935

Mehr

Protokolle der Gemeindevertretung 1970 bis 1971

1970 bis 1971
ALT

In der anl. Datei finden sie die Protokolle der Gemeindevertretung aus den Jahren  1970 und 1971.

Mehr

Protokolle der Gemeindevertretung 1950 bis 1955

1950 bis 1955
ALT

In den anl. Dateien finden sie die Protokolle der Gemeindevertretung für die Jahre 1950 bis 1955.

Teil 1 enthält die Jahre 1950 bis 1952; Teil 2 die Jahre 1953 bis 1955.

Mehr

Protokolle der Gemeindevertretung 1936 bis 1949

1936 bis 1949
ALT

In der anl. Datei sehen sie die Protokolle der Gemeindevertretung für die Jahre 1936 bis 1949.

Mehr

Protokolle der Gemeindevertretung 1955 bis 1963

1955 bis 1963
ALT

In der anl. Datei sehen sie die Protokolle der Gemeindevertretung für die Jahre 1955 bis 1963.

Mehr

Protokolle der Gemeindevertretung 1963 bis 1968

1963 bis 1968
ALT

In der anl. Datei sehen sie die Protokolle der Gemeindevertretung für die Jahre 1963 bis 1968.

Mehr

Die Entstehungsgeschichte von Malsfeld

786
ALT

Malsfelds Geschichte im Zeitablauf  

Im 8. Jahrhundert lag an der heutigen Straße zwischen Malsfeld und Elfershausen, oberhalb des Bahnhofs, das Dorf Dackenborn (786 erstmals erwähnt). Dort, in

Mehr

Siedlungen und Wüstungen bei Malsfeld

786

In den anl. Dateien sehen Sie Informationen zu Siedlungen und Wüstungen bei Malsfeld.

Dackenborn

 

Mehr
Suchergebnisse 1 bis 20 von 554