Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.
603 results:

Die Schulgebäude in Malsfeld

1684 bis 1952
ALT

In den unten stehenden Dateien sehen Sie Informationen und Bilder zu den Schulgebäuden in Malsfeld.

Das Gebäude von 1684Das Gebäude von 1827Das Gebäude von 1952

 

Mehr

Die Siedlung Bubenrode

1988
ALT

Das Foto zeigt die neu errichteten Gebäude auf dem Gelände des ehemalige Rittergut Bubenrode.

Im Jahre 1958 wurde das Rittergut in 5 Hofstellen aufgeteilt. Ein landwirtschaftliches Anwesen ist aus de

Mehr

Die Staatsdomäne Elfershausen

1951
ALT

Hier sehen Sie Baubestandszeichnungen der Staatsdomäne Elfershausen aus dem Jahr 1954, erstellt durch das damalige Staatsbauamt in Melsungen. Die dazugehörige und in Listenform erstellte Baubeschreibu

Mehr

Die Straßen und Häuser in Ostheim

2011

In den anl. PDF-Dateien sind die Straßen von Ostheim mit den jeweiligen Häusern beschrieben. Die Aufnahmen stammen aus dem Jahr 2011.

Fotos: Hans-Jürgen Röse 

Mehr

Die Strassen und Wege in Elfershausen

1870

Die älteste Straße in Elfershausen ist die als Sälzerweg bekannte Handelsstraße. Durch die Verkopplung um 1870 sind Straßen und Wege teilweise weggefallen, wurden verlagert, oder sind hinzugekommen. D

Mehr

Die Streckenabschnitte der Kanonenbahn durch Malsfeld von Hermann Josef Friske

1945

In den anl. PDF-Dateien zeigen wir die von Herrn Hermann Josef Friske erstellte sehr detaillierte Dokumentation der Streckenabschnitte der Kanonenbahn und der sog. Nordbahn auf dem Gebiet der Gemeinde

Mehr

Die Streckenabschnitte der Kanonenbahn von Spangenberg bis Adelshausen von Hermann Josef Friske

1945

In den anl. PDF-Dateien zeigen wir die von Herrn Hermann Josef Friske erstellte sehr detaillierte Dokumentation der Streckenabschnitte der Kanonenbahn von Spangenberg bis Adelshausen. Die Dateinamen s

Mehr

Die Trinkwasserversorgung in Malsfeld

1700

Hier sehen Sie Informationen und Presseartikel zur wasserversorgung in Malsfeld.

Mehr

Die Verkehrswege und Gewässer in Ostheim

1700

Die Autobahn 7, als Nord- Süd- Achse eine der meist befahrenen Autobahnen in Deutschland, läuft dicht an Ostheim vorbei. In der PDF-Datei unten sehen Sie einiges über den Bau und die Erweiterung

Mehr

Die Verkopplung von Grundstücken in Elfershausen

1869

Als Verkopplung bezeichnet man die Zusammenlegung und Neuaufteilung der Grundstücke. Dies erfolgte in Elfershausen schon ab 1869 und war nötig, einerseits wegen der Zersplitterung der Grundstücke in v

Mehr

Die Verkopplung von Grundstücken in Elfershausen

1869

Als Verkopplung bezeichnet man die Zusammenlegung und Neuaufteilung der Grundstücke. Dies erfolgte in Elfershausen schon ab 1869 und war nötig, einerseits wegen der Zersplitterung der Grundstücke in v

Mehr

Die Vogelschutzgruppe Sipperhausen

1961

Gründung: 1961

Mitglieder: damals: 28, heute: 25, davon 9 Jugendliche.

Aufgabe: Schutz, Pflege und Anbringung von Nistkästen. Zum Start waren es 25, jetzt werden weit über 100 Nistkästen b

Mehr

Die von Scholleys

1506
ALT

Die von Scholley zu Malsfeld

Die von Scholley waren ein märkisches, auf Bergen und Schechhausen in Brandenburg, nachweisbar seit Ende des 14. Jahrhunderts, ansässiges Geschlecht, das ursprünglich unt

Mehr

Die Waldinteressenten in Mosheim

1700
ALT

Im Jahre 1873 beschlossen die Waldinteressenten von Mosheim, eine offizielle Waldgenossenschaft  zu gründen. 1879 werden in einem Rezess die Besitzverhältnisse zwischen dem Königlichen Forstfisku

Mehr

Die Waldinteressenten Sipperhausen

2005

In den anl. PDf-Dateien sehen sie Presseartikel aus dem Jahr 2005 zu den Waldinteressenten in Sipperhausen.

 

Mehr

Die Wasserversorgung in Elfershausen

1920
ALT

Vor dem Bau der ersten Wasserleitung um 1920 wurde das Wasser aus 5 Brunnen geschöpft. Gespeist wurde der am Sälzer Weg errichtetet Wasserbehälter aus zwei Quellen unterhalb des Falkenkopfes. Heu

Mehr

Die Wasserversorgung in Mosheim

1909
ALT

In der unten stehenden pdf-Datei finden Sie Informationen über die Wasserversorgung in Mosheim.

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Die Wüstung Dackenborn

1371
ALT

Über die Entstehung der nordöstlich von Elfershausen gelegene Wüstung Dackenborn ist nichts bekannt. Insgesamt gibt es nur wenige Unterlagen über die Siedlung, bereits 1460 wird sie schon nicht mehr e

Mehr

Die Wüstung Goningshausen bei Ostheim

1618

Die Dorfstelle Goningshausen lag auf der Gemarkungsgrenze zwischen Ostheim und Sipperhausen, an der Südspitze des Goldbergsees. 

Die Bewohner verließen diese Dorfstelle die dann „wüst gefallen“

Mehr

Dienstleister in Mosheim

1930

Blumen Hain

Das Unternehmen wurde 1930 durch Christian Hain als Gärtnerei und Süßmostkelterei gegründet. In Kooperation mit EDEKA Melsungen wurde 1956 ein neuer Geschäftszweig entwickelt; es wurden B

Mehr
Suchergebnisse 301 bis 320 von 603