Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.
554 results:

Die Streckenabschnitte der Kanonenbahn durch Malsfeld von Hermann Josef Friske

1945

In den anl. PDF-Dateien zeigen wir die von Herrn Hermann Josef Friske erstellte sehr detaillierte Dokumentation der Streckenabschnitte der Kanonenbahn und der sog. Nordbahn auf dem Gebiet der Gemeinde

Mehr

Die Streckenabschnitte der Kanonenbahn von Spangenberg bis Adelshausen von Hermann Josef Friske

1945

In den anl. PDF-Dateien zeigen wir die von Herrn Hermann Josef Friske erstellte sehr detaillierte Dokumentation der Streckenabschnitte der Kanonenbahn von Spangenberg bis Adelshausen. Die Dateinamen s

Mehr

Nachkriegszeit in Elfershausen

1945
ALT

In der folgenden PDF-Datei finden Sie Dokumente und Nachweise zur Beherbergung und Verköstigung von Flüchtlingen sowie Kleider- und Lebensmittelkarten aus der Nachkriegszeit.

Mehr

Kriegsende - Amerikaner in Mosheim

1945

Berichtet wird in der unten stehenden pdf-Datei über Ereignisse, die durch einrückende amerikanische Soldaten 1945, am Ende des 2.Weltkrieges, stattfanden. 

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Als Flüchtling in Mosheim

1945

Erlebnisbericht einer früheren Mosheimerin, die am Ende des Krieges als Flüchtling in Mosheim Aufnahme fand.

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Gemeindepolitik 01. Wahlperiode von 1946 bis 1948

1946 bis 1948

Es liegen noch keine Informationen vor.

Mehr

Heimatvertriebene und Flüchtlinge in Dagobertshausen

1946

Auch das Dorf Dagobertshausen bekam im Jahr 1946, am 6. Mai, von den Tschechen vertriebene Familien zugewiesen. Vorwiegend waren es Marienbader Bürger-Familien. Ihre Berufe waren verschiedener Art, vi

Mehr

Elfershausen, Deutsche Kennkarten beantragen

1946
ALT

Nach Ende des 2. Weltkriegs wurde die erneute Einführung von Ausweisen notwendig, da viele Flüchtlinge und Ausgebombtekeinen Pass mehr hatten. Ausgegeben wurden die Kennkarten für Personen über 15 Jah

Mehr

Handwerksbetriebe und Unternehmen in Elfershausen

1946

Im Hause Böhmer, heute Aschenbrenner, Hauptstraße 54, eröffnete der heimatvertriebene Michael Himmel 1946 seine Schuhmacherwerkstatt und betrieb sie bis zu seinem Tode. Zuletzt wohnte er bei Familie R

Mehr

Heimatvertriebene aus dem Sudetenland

1946

In der unten stehenden pdf-Datei sehen Sie den Bericht eines Heimatvertriebenen über Vertreibung aus der Heimat und Neuanfang in Mosheim. 

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Beschreibung von Dagobertshausen (Fritz Sandvoss)

1947

Die hier vorliegende Darstellung über das Dorf Dagobertshausen beinhaltet wortgetreu eine Abschlussarbeit zum Abitur von Herrn Fritz Sandvoß aus dem Jahr 1947. Herr Sandvoß ist ein "echter Dagobertshä

Mehr

Theateraufführungen in Mosheim

1947

Es gab in den Jahren 1947/48 eine Theatergruppe, die sich aus katholischen Jugendlichen zusammensetzte. Die Angehörigen dieser zirka 60-köpfigen Jugendgruppe kamen aus Mosheim, aber auch aus der näher

Mehr

Die katholische Kirche in Mosheim

1947

In der unten stehenden pdf-Datei finden Sie Informationen über die katholische Kirche in Mosheim.  

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Gemeindepolitik 02. Wahlperiode von 1948 bis 1952

1948 bis 1952
ALT

Anliegend finden Sie PDF-Dateien mit Informationen über die Arbeit der gemeindlichen Gremien aus der 02. Wahlperiode von 1948 bis 1952.

In den Dateinamen steht:

GV für Gemeindevertretung

Mehr

VdK Elfershausen

1948
ALT

Einen Ortsverband des 1948 bundesweit gegründeten Verbands der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands e.V. (VdK) gab es auch seit 1951 in unserem Dorf.

Unter dem Vor

Mehr

Die Amtsträger in der Gemeinde

1948 bis 2016

In den anl.PDF-Dateien sehen sie

eine Liste der Bürgermeister seit 1946  Presseartikel und Informatioinen  zu den Direktwahlen der Bürgermeister 

Mehr

Schreiner und Stellmacher in Elfershausen

1949

Viele Dinge des täglichen Lebens, Gegenstände und Geräte wurden früher von Wagnern, Küfern und Schreinern aus Holz hergestellt. Von Wagnern, auch Stellmacher genannt, wurden neben den landwirtschaftli

Mehr

Berufe in Elfershausen, Statistik von 1949

1949

Nach einer Statistik von 1949 wurden für 158 Elfershäuser Lohnsteuerkarten ausgestellt. Viele Berufe der damaligen Zeit gibt es heute nicht mehr.

Quelle: Chronik 750 Jahre Elfershausen

Mehr

Protokolle des Gesangverein Beiseförth 1950 - 1958

1950
ALT

In den anliegenden PDF-Dateien sehen Sie die Protokolle des Gesangverein Beiseförth der Jahre 1950 - 1958

Mehr

Handwerk und Gewerbe in Dagobertshausen

1950

Bis in das späte 19. Jahrhundert hinein besaß in der Regel jedes Dorf eine Reihe von Handwerksbetrieben, die den täglichen Bedarf an gewerblichen Dienstleistungen sicherte. Das Spektrum der ansässigen

Mehr
Suchergebnisse 321 bis 340 von 554