Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.
554 results:

Die Bürgermeister von Beiseförth

1609 bis 1998

Anl. sehen sie eine Aufstellung mit den Bürgermeistern von Beiseförth der Jahre 1609 bis 1998 von Hans Wiegel.

Mehr

Die Burg Malsfeld und die Scholleys

1615
ALT

Die Burg Malsfeld anno 1615

Längst ist sie vergessen, und kaum noch Reste sind sichtbar, doch auf Grund von Kartenmaterial, mündlichen, Überlieferungen, Funden bei dem Umbau des Rittergutes in einen

Mehr

Die Brennholzgemeinschaft Mosheim

2004

Eine kleine Gruppe von „Holzmachern“ fand sich 2004/2005 zusammen, um gemeinschaftlich die Holzernte zu betreiben. Im Laufe der Zeit weist der Maschinenpark der Brennholzgemeinschaft Mosheim eine

Mehr

Die Bodenschätzung in Elfershausen

1934

Zum Zwecke der Steuererhebung wurde vor mehr als 100 Jahren eine Schätzung der landwirtschaftlich genutzten Grundstücke durchgeführt. Die noch heute gültige gesetzliche Grundlage der Bodenschätzu

Mehr

Die Bezahlung der Pfarrer

1747

Die Bezahlung der Pfarrer erfolgte in früherer Zeit durch die Gemeindemitglieder mit Geld und Naturalien. Neben einem geringen Grundeinkommen hatten Pfarrer noch Nebeneinnahmen, z. B. bei Taufen, Begr

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Mosheim

1490

In der unten stehenden pdf-Datei sehen Sie die Bevölkerungsentwicklung von 1490 bis 2010. 

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Die Berlin-Coblenzer-Eisenbahn (Kanonenbahn) in Malsfeld

1872

Hier finden Sie Dokumente, Bilder und Presseartikel zur Berlin-Coblenzer-Eisenbahn (Kanonenbahn).

Quelle Bilder: privat, Konrad Müldner, Paul Beinhauer 

Quelle Presseartikel: 

 HNA M

Mehr

Die Bahn und der Bahnhof in Beiseförth

1875
ALT

In den PDF-Dateien finden Sie Informationen über den Bau der Friedrich-Wilhelm-Nordbahn in der Region und den Bahnhof Beiseförth. Technische Herausforderungen waren der Tunnelbau am Wildsberg und die

Mehr

Die Bahn in Malsfeld: Presseartikel

1992

In den anl. PDF-Dateien sehen sie Presseartikel zum Bahnhof und dem Bahnumfeld in Malsfeld.

Quelle für Presseartikel:

HNA Melsunger Allgemeine bzw. Melsungen Tageblatt oder deren Vorgänger Heim

Mehr

Die Bahn in Malsfeld

ALT

Anl. sehen sie verschiedene Textbeiträge, Bilder und Zeichnungen zum Bahnhof Malsfeld und den Bahnstrecken Nr. 35 (Leinefelde- Treysa) und Nr. 9 (Halle Guntershausen). Die Unterlagen stammen aus der S

Mehr

Die Amtsträger in der Gemeinde

1948 bis 2016

In den anl.PDF-Dateien sehen sie

eine Liste der Bürgermeister seit 1946  Presseartikel und Informatioinen  zu den Direktwahlen der Bürgermeister 

Mehr

Die ältesten Mitbürger in Dagobertshausen

1960

Auf dieser Seite wird  ältesten Mitbürger von Dagobertshausen gedacht, die hier gelebt und gearbeitet haben. Die Arbeit, vor allem in der Landwirtschaft, band Generationen zusammen und bestimmte

Mehr

Die alte Schmiede in Sipperhausen

Text für Schmiede
ALT

1923 Von Georg Clobes gepachtet und später gekauft.

1955 Übernahme durch den Sohn Kurt Clobes, der die Schmiede zum heutigen Gebäude umbaute.  Das Angebot der Schmiede umfaßte neben de

Mehr

Die agrarstrukturelle Vorplanung für Malsfeld 1984 bis 1987

1984

Anliegend finden Sie PDF-Dateien mit den Protokollen der agrarstrukturellen Vorplanung aus den Jahren 1984 bis 1987.

In den ersten 8 Ziffern des Dateinamens ist das Datum der Sitzungen im ISO-Format

Mehr

Die Abwasserbeseitigung in Elfershausen

1952
ALT

Mit dem Bau der ersten Kanalisation 1952/1953 verschwanden die bis dahin offenen Abwassergräben in Elfershausen. Zwischen 1978 und 1981 wurden Kanal- und Wasserleitungen erneuert, auch Strom- und Tele

Mehr

Die 700-Jahrfeier in Elfershausen

1953
ALT

In der anl.PDF-Datei sehen sie die Festschrift zur 700-Jahrfeier in Elfershausen.

Mehr

Die 650-Jahrfeier in Beiseförth

1980

In den anliegenden PDF-Dateien finden Sie Informationen zur 650-Jahrfeier von Beiseförth.

Die Autoren sind im jeweiligen Artikel vermerkt.

Quelle:

Chronik zur 650-Jahrfeier 1989

für Presseartik

Mehr

Die 1225-Jahrfeier in Mosheim

786 bis 2011

Sie sehen hier Filme über die 1225-Jahrfeier, die vom 1. bis 4. September 2011 in Mosheim stattfand:

Fotoschau, Gedicht und Mosheimlied mit TexteinblendungMosheim Du mein Heimatdorf

Die Filme wurden

Mehr

Die 12 jährige Wanderschaft eines Schreinergesellen

1848
ALT

Die Wanderung des Schreinergesellen Johannes Schwalm aus Harle, ein Vorfahre der Schreinerei Kirchhoff in Mosheim, begann am 11. April 1848. Er wanderte 12 Jahre, kam dabei bis nach Dänemark und legte

Mehr

Der Ziegenzuchtverein Mosheim

1910

Über den Mosheimer Ziegenzuchtverein gibt es kaum Unterlagen. Vermutlich wurde er um 1910 gegründet und Anfang der 1970er Jahre aufgelöst.

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr
Suchergebnisse 401 bis 420 von 554