Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.
554 results:

Der Schnegelshof

1105
ALT

Im Jahre 1105 erscheint das Dorf als Dageboldeshusun, 1194 als Dageboldishusen und  im Laufe der Jahrhunderte wandelte sich der Name in Dabelshusen. Nach der Volkszählung von 1919 hatte Dagoberts

Mehr

Der Radfahrverein Mosheim

1910

Am 23 Juli 1910 war eine öffentliche Besprechung zwecks Gründung eines Radfahrvereins, es unterschrieben 11 Mitglieder. Die Versammlung fand in der Gastwirtschaft von Karl Trieschmann „Zur Krone“ stat

Mehr

Der Posaunenchor in Sipperhausen

1966

 "Der Posaunenchor des Kirchspiels Sipperhausen möge eine Zelle bleiben, wo das Wort Gottes und die Gemeinschaft unter diesem Wort und Geist, die Mitglieder - jung und alt - prägen möge, daß sie

Mehr

Der Posaunenchor im Kirchspiel Dagobertshausen

1934
ALT

Bereits im Jahr 1934 gründete Pfarrer Gottfried Reuter im hiesigen Kirchspiel einen Posaunenchor, der durch die Kriegswirren schließlich auseinander brach. Pfarrer Kunau gründete im Jahr 1970 einen ne

Mehr

Der Ortsbeirat in Sipperhausen

1993

Hier finden Sie Presseartikel zum Ortsbeirat.

Quelle: HNA Melsunger Allgemeine oder deren Vorgänger 

 

Mehr

Der Name „Mosheim“ in der Welt

1435

In diesem Artikel wird über Personen, Institutionen und geographische Gegebenheiten berichtet, die den Namen „Mosheim“ tragen.

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Der Männergesangverein Dagobertshausen von 1890

1890

Im Jahr 1890 wurde hier ein Männergesangverein gegründet. Es ist lediglich bekannt, dass der Verein zu Beginn des 1. Weltkrieges geschlossen wurde.

 

Quelle: Chronik 900 Jahre Dagobertshausen

Mehr

Der Landfrauenverein in Elfershausen

1976

Landfrauen sind alle auf dem Lande lebende Frauen und nicht, wie es manchmal noch angenommen wird, ausschließlich Bauersfrauen. Mit den wenigen aktiven Landwirtinnen, die es heute noch gibt, wäre kein

Mehr

Der Kirchspielchor in Dagobertshausen

1977
ALT

Dem heutigen Kirchspielchor unter der Leitung von Frau Beate Rehwald-Möller aus Heinebach wurde im April des Jahres 1977 gegründet. Ihm gehören Sängerinnen und Sänger aus den drei Kirchspielorten Elfe

Mehr

Der Kinderspielplatz in Malsfeld (ab 2022)

2022
ALT

Am 25.05.2022 wurde der neue Spielplatz in Malsfeld auf dem Gelände des ehemaligen Ritterguts zur Benutzung freigegeben.

Auf diesem neuen Spielplatz sind auch Wasserspielplatz-Elemente integriert.

D

Mehr

Der Kinderspielplatz in Malsfeld (1961 bis 2021)

1961
ALT

Hier sehen Sie eine Bilderstecke und Pressartikel zum Spielplatz in Malsfeld, der am 08.09.1961 eingeweiht worden ist.

Im Jahre 2003 wurde er renoviert und mit mit neuen Spielgeräten versehen. Am 20.

Mehr

Der Kindergarten in Dagobertshausen

1944
ALT

Unter dem Regime der NSDAP wurde in den letzten beiden Kriegsjahren 44/45 hier ein Kindergarten eingerichtet. Leiterin, bestellt von den Nazis, war eine Frau Hella Bunzenthal aus Bochum. Helma Berger

Mehr

Der Kaninchenzuchtverein K 128 Elfershausen

1984

Der wohl kleinste und auch jüngste Verein in Elfershausen wurde am 30. August 1984 von elf Personen gegründet. Die damals zur ersten Vorsitzenden gewählte Anneliese Zubert hatte, mit einer kurzen Unte

Mehr

Der Junggesellenverein -Gemütlichkeit- von 1903

1903

In den anl. PDF-Dateien sehen Sie einige handschriftliche Protokolle des Vereins.

Mehr

Der Hof Largesberg

1999
ALT

1671 von Johannes Wiegand erbaut. Zum Largesberg gehörten auch die Rote Mühle und die Hennemühle. Die Besitzer waren 3 Brüder, der Herrensitz war aber der Largesberg, der auch gleichzeitig als kleinst

Mehr

Der Hof Hocke/Hof Mutter in Sipperhausen

1799
ALT

1799 Errichtung des Hauses; 1888 Errichtung der Scheune; 1912-1914 Bau des Stallgebäudes und des seitlichen Schuppens;  1965-1978 Bau der Restgebäude; 1989 Übernahme des Hofes

Mehr

Der Heimatverein Mosheim

2007

Der Heimatverein Mosheim wurde am 5. Juli 2007 in der Dorfschänke Mosheim, im Rahmen einer konstituierenden Sitzung, anlässlich des 1225-jährigen Bestehens Mosheims im Jahr 2011, gegründet.

Auch das

Mehr

Der Heimat- und Verkehrsverein in Beiseförth

1977
ALT

In den anliegenden PDF-Dateien finden Sie Informationen und Presseartikel zum Heimat- und Verkehrsverein und zum Fremdenverkehr und dem Strukturwandel durch Fremdenverkehr in Beiseförth.

Die Autoren

Mehr

Der Goldbergsee

1972
ALT

Noch vor 10 Jahren wurde zwischen Ostheim und Sipperhausen mit gewaltigen Maschinen Braunkohle abgebaut. Heute ist auf dieser Fläche ein Kleinod des Naturschutzes in Nordhessen entstanden.

In der Zei

Mehr

Der Gesangverein Malsfeld von 1895

1895
ALT

In den anl. PDF-Dateien sehen Sie Informationen zum Gesangverein Malsfeld.

Quellen: sind -soweit bekannt- in den Dokumenten vermerkt.

Mehr
Suchergebnisse 441 bis 460 von 554