Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.
554 results:

Der Gesangverein Malsfeld in der Presse

1965 bis 2005
ALT

In der anl. PDF-Dateie sehen Sie Presseartikel zum Gesangverein Malsfeld aus den Jahren 1965 bis 2005.

Quelle für Presseartikel:

HNA Melsunger Allgemeine bzw. Melsungen Tageblatt oder dere

Mehr

Der Gesangverein Elfershausen

1921
ALT

Bereits im Jahr 1921 wurde in Elfershausen ein Gesangverein gegründet. Er nannte sich „Eintracht“ und wurde vom ortsansässigen Lehrer Paul Kamm geleitet. 1929 beging man die feierliche Weihe der präch

Mehr

Der Gemeindevorstand in Malsfeld: Protokolle 1888 bis 1899

1888 bis 1899
ALT

August 1891Handschriftliches Beschlußbuch der Gemeindevorstandssitzungen vom 15. März 1888 bis 22. September 1899.

Wegen der Dateigrößen haben wir das Buch in 4 Teile aufgeteilt.: 

Teil 1 von

Mehr

Der Gemeindevorstand in Malsfeld: Jahresrückblicke 1997 bis 2007

1998 bis 2007

In den anliegenden PDF-Dateien sind die Jahresrückblicke des Bürgermeisters aus den Jahren 1998 bis 2007 zu sehen.

In den ersten 5 Ziffern des Dateinamens ist das Jahr angegeben.

Mehr

Der Friedhof und die Friedhofskapelle in Mosheim

1842

Im Jahre 1842 legt die Gemeinde Mosheim einen neuen Friedhof außerhalb des Dorfes, auf dem „Hofacker“, an. Der Totenhof auf dem Kirchplatz war zu klein geworden. Weiteres sehen Sie in der unten stehen

Mehr

Der Friedhof in Ostheim

1950
ALT

Anl. sehen Sie Informationen und Bilder der Grabsteine vom Friedhof Ostheim. Die Grabsteine wurden im Jahr 2015 fotografiert.

 

Mehr

Der Friedhof in Malsfeld

2012

In den anl. PDF-Dateien sehen Sie

Planzeichnungen der Friedhofshalle die Friedhofsordnung von 1960 eine Bilderstrecke der Grabsteine vom Friedhof Malsfeld. Die Aufnahmen stammen aus den Jahren 20

Mehr

Der Friedhof in Elfershausen

1875
ALT

Bevor der heutige Friedhof um 1875 angelegt wurde, begruben die Elfershäuser ihre Toten auf dem Gelände des Grundstücks Rottweg 4. Ein Grabstein von 1754 erinnert an ein Unglück im Wolfsgraben, wo Men

Mehr

Der Friedhof in Dagobertshausen

1900

Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, ca. 1892, wurden unsere Toten auf dem Kirchhof begraben. Dort stehen an der Kirche auf der nördlichen Elfershäuser Seite noch einige Grabsteine.

Danach wurde das he

Mehr

Der evangelische Posaunenchor Mosheim

1960
ALT

In der unten stehenden pdf-Datei sehen Sie einen Artikel über den, im September 1960 gegründeten, evangelischen Posaunenchor Mosheim.

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Der Elisabethpfad und der Jakobsweg

1300
ALT

Hier finden Sie Informationen über die zwei Pilgerpfade in unserer Region.  

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Der Containerbahnhof

1988
ALT

Im Mai 1988 fanden erste Standortuntersuchungen und Gespräche zwischen der DB und der B. Braun Melsungen AG statt.

Anwohner waren mit dem Bau nicht einverstanden und sammelten im Jahr 1990 200 Unters

Mehr

Der CDU Ortsverein Dagobertshausen

1974

Am 23. 5. 1974 wurde in Dagobertshausen der erste CDU-Ortsverband gegründet. Am 23.04.1981 konnte der CDU-Ortsverband die Ortsbeiratswahlen gewinnen und stellte mit Friedel Wenderoth den Ortsvorsteher

Mehr

Der Bürgerverein Mosheim

1900

Um 1900 und später kam es immer wieder zur Gründung von Bürgervereinen. Bürger, die ihre Wünsche und Forderungen im Parteienspektrum nicht gut aufgehoben sahen oder die glaubten, dass die parteiliche

Mehr

Der Brandschutz in Malsfeld (Feuerwehr)

1615 bis 1991
ALT

Wie war es früher?

Die älteste Aufzeichnung fanden wir bereits 1615, und zwar in einem Katasterblatt vom Leiterhaus an der Wehrkirche in Malsfeld. In dieser besagten Überdachung wurden Leitern und Ei

Mehr

Der Bebauungsplan 05 'Falkenberger Weg/Das kleine Feldchen'

2004
ALT

In den anl. Dateien sehen sie den Bebauungsplan Nr. 05 'Falkenberger Weg/Das kleine Feldchen' in Mosheim.  Der Plan trat am 03.08.2004 in Kraft.

Mehr

Der Bebauungsplan 04 'Die Krautäcker/Die Weidenwiesen'

2004
ALT

In den anl. Dateien sehen sie den Bebauungsplan Nr. 04 'Die Krautäcker/Die Weidenwiesen' in Mosheim.  Der Plan trat am 22.11.2004 in Kraft.

Mehr

Der Bebauungsplan 03 'Die Hofäcker', 'Im Weidenfeld'

2002
ALT

In den anl. Dateien sehen sie den Bebauungsplan Nr. 3 'Die Hofäcker'; 'Im Weidenfeld'' in Mosheim.  Der Plan trat am 12.02.2002 in Kraft.

Mehr

Der Bebauungsplan 02 'Die Trift'

1991
ALT

In den anl. Dateien sehen sie den Bebauungsplan Nr. 2 'Die Trift' in Mosheim.  Der Plan trat am 18.02.1991 in Kraft.

Mehr

Der Bebauungsplan 01

1965
ALT

In den anl. Dateien sehen sie den Bebauungsplan Nr. 01in Ostheim.  Der Plan trat am 30.04.1965 in Kraft.

Mehr
Suchergebnisse 461 bis 480 von 554