Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.
554 results:

Der Autobahnzubringer K15

1988

In den anl. PDF-Dateien sehen Sie Informationen und Presseartikel zum Bau des Autobahnzubringers, der Zubringerbrücke über die Fulda und Bahnlinie und den Anschluss am Sommerbergkreisel.

Mehr

Der Alltag in Mosheim vor 70 Jahren

1920

In den Artikeln der pdf-Dateien, wird das dörfliche Leben im vorigen Jahrhundert beschrieben. 

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Der 1.FC Beiseförth

1981
ALT

In den anl. PDF-Dateien sehen Sie Informationen zum 1. FC Beiseförth, Vereinsjubiläen, der Tennisabteilung und Tanz und Gymnastikgruppe.

Quelle:

Chronik zur 650-Jahrfeier 1989.

für Presseartikel

Mehr

Das Vereinswesen in Ostheim

1899

In den anl. PDF-Dateien sind die folgenden Vereine aus Ostheim beschrieben:

Der Kriegerverin von 1899 Der Ziegenzuchtverein um 1900 Der Mandolinenclub von 1927 Der VdK von 1945 Der gemischte Ch

Mehr

Das Spielplatzteam Elfershausen

2004
ALT

Im Jahr 2004 war der Spielplatz Elfershausen bereits 10 - 15 Jahre alt. Da der Platz für die Kinder nicht mehr attraktiv war, entschlossen sich 11 Familien im Mai 2005 dies zu ändern und riefen die Gr

Mehr

Das Rittergut und die Heydenreichs in Malsfeld

1700

Das Rittergut Malsfeld

ist ein alter Rittersitz früherer Zeiten. Es war lange Jahrhunderte Lehnsgut, im Besitz verschiedener Herren, wechselnd unter den Grafen von Felsberg, Kloster Breitenau, Bistum

Mehr

Das Rechnungsjahr 1880/81 für die Gemeinde Mosheim

1880

Hier sind die Einnahmen und Ausgaben der Gemeinde Mosheim für das Rechnungsjahr 1880/81 aufgezeichnet.

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Das Maltzfeldische Exercitienbuch (transkripiert)

1653 bis 1676
ALT

Das Maltzfeldische Exercitienbuch

(Angefangen den 1.ten Januar 1653)

Das Buch ist ein Hausprotokoll und Rechenschaftsbericht der Burgherrschaft von Scholley (letzter Eintrag 1676). Das Buch beinhalt

Mehr

Das Maltzfeldische Exercitienbuch (Original)

1653 bis 1676
ALT

In den anl. PDF-Datein ist das Original des 'Malsfelder Exercitienbuches' abgebildet.

Das Buch ist ein Hausprotokoll und Rechneschaftsbericht der Burgherrschaft von Scholley. Es enthält Aufzeichnunge

Mehr

Das Malsfeld-Lied

1990

Malsfeld – oh Heimat! Malsfeld – oh Heimat – wie bist du so schön, der Wildsberg grüsst uns mit seinen Höh’n. Du liegst so friedlich am Fuldastrand, oft glitzert der Fluss wie ein silbernes Band!

Wi

Mehr

Das Lager-Stück-und Steuerbuch (transkripiert)

1745
ALT

Das Buch ist ein Besitzverzeichnis der Burg, der Gemeinde und der Bürger von Malsfeld.

Das Original befindet sich als Depositum im Hessischen Staatsarchiv in Marburg.(HStAM Bestand M178).

Mehr

Das Lager-Stück- und Steuerbuch (Original)

1745
ALT

In den anl. PDF-Datein ist das Original des Lager-Stück und Steuerbuchs von 1745 abgebildet.

Das Buch ist ein Besitzverzeichnis der Burg, der Gemeinde und der Bürger in Malsfeld.

Es befindet sich al

Mehr

Das Lager- Stück- und Steuerbuch von Dagobertshausen

1745

In dem Lagerstück- und Steuerbuch von 1745, sind alle wichtigen Dinge über Dagobertshausen aufgeführt. Es beginnt mit der Lage des Dorfes, geht weiter über Nutzung und Ertrag der landwirtschaftlichen

Mehr

Das Korbmacherhandwerk in Beiseförth

1981
ALT

In den anl. PDF-Dateien sehen sie eine Dokumentationen von Hans Wiegel und Hannelore Hasheider zum Korbmacherhandwerk in Beiseförth.

Mehr

Das Kirchliche Jugendheim in Dagobertshausen

1929

Das Jugendheim des Kirchspieles Dagobertshausen besteht seit 77 Jahren. Es handelte sich früher, vor allem zu Zeiten von Pfarrer Adam um eine Scheune mit Stallungen. Erst der damalige hiesige Pfarrer&

Mehr

Das Kirchengebäude in Malsfeld

ALT

Auf den anl. Bildern und in den PDF-Datein sehen sie Bilder und Informationen zum Kirchenanwesen in Malsfeld mit dem Kirchengebäude und dem Pfarr- und Gemeindehaus. Außerdem Bilder und Informationen z

Mehr

Das Kirchengebäude in Dagobertshausen

1403
ALT

In den PDF-Dateien finden Sie alles über das Kirchengebäude. Angefangen vom Kirchturm mit Turmspitze und Uhr, über die Glocken und das Kirchenschiff mit seinen Teilen, bis zu den Paramenten, dem Taufs

Mehr

Das Kirchengebäude Elfershausen

1674
ALT

Bevor die heutige Kirche 1774 gebaut wurde, gab es vermutlich im Bereich der späteren Staatsdomäne eine Kapelle, die von früheren Grundherren von Elfershausen errichtet wurde. Die jetzige Kirche ist e

Mehr

Das Hirtenhaus

etwa 1970

In der anl. Datei hat die AG Dorfgeschichte des Vereins für Umwelt und Naturschutz (VUN) das ehemalige Hirtenhaus in Malsfeld beschrieben. Das Jahr des Dokuments ist unbekannt.

Mehr

Das Heimatmuseum in Dagobertshausen

1988
ALT

Ein privates Heimatmuseum hat der Landwirt Helmut Kellner auf seinem Hof eingerichtet. Schon seit Jahrzehnten hat Herr Kellner viele Dinge aus Landwirtschaft und Haushalt gesammelt. Zwei Pressebericht

Mehr
Suchergebnisse 481 bis 500 von 554