Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.

ab 2001

Ergebnisse

184 results:

Die Waldinteressenten in Mosheim

1700
ALT

Im Jahre 1873 beschlossen die Waldinteressenten von Mosheim, eine offizielle Waldgenossenschaft  zu gründen. 1879 werden in einem Rezess die Besitzverhältnisse zwischen dem Königlichen Forstfisku

Mehr

Schreiner und Stellmacher

1700

Tischlerei Kirchhoff

Als Tischlergeselle wanderte der 1823 in Harle geborene Johannes Schwalm von 1848 bis 1860 durch Deutschland bis nach Dänemark. Nach seiner Rückkehr begann er mit Schreinerarbeit

Mehr

Handwerksbetriebe in Mosheim

1700
ALT

Schneidereien Pfannkuche

Das Schneiderhandwerk in Mosheim blickt auf eine lange Tradition zurück, besonders die beiden Schneidereien Pfannkuche. Der am 13. August 1797 geborene Johannes Pfannkuche (g

Mehr

Die Verkehrswege und Gewässer in Ostheim

1700

Die Autobahn 7, als Nord- Süd- Achse eine der meist befahrenen Autobahnen in Deutschland, läuft dicht an Ostheim vorbei. In der PDF-Datei unten sehen Sie einiges über den Bau und die Erweiterung

Mehr

Landwirtschaft in Ostheim

1700

Die Landwirtschaft in Ostheim früher und heute. Hierzu sehen Sie in den PDF-Dateien neben vielen Bildern auch Auszüge aus einem Gesinde-Dienstbuch und einem Übergabevertrag.

Quelle: Chronik 850-Jahrf

Mehr

Lage und Größe von Mosheim

1700
ALT

Neben der Lage und Größe von Mosheim, finden Sie in diesem Artikel auch Informationen über geologische Gegebenheiten, hydrographische und klimatische Verhältnisse, sowie über Boden und Vegetation.

Qu

Mehr

Kirchenchroniken und Jubiläen zur Kirche in Malsfeld

1672 bis 2014
ALT

In den unten stehenden PDF-Dateien sind Allgemeine Informationen zur Geschichte, Jubiläumsveranstaltungen und den Bauprojekten der Kirche in Malsfeld zu sehen.

Die Quellenangabe steht im Dokument ode

Mehr

Historische Gärten und alte Bäume in Malsfeld

1661
ALT

Hier finden Sie Informationen über alte Bäume, die für Malsfeld von Bedeutung waren. Ein weiteres Naturdenkmal in der Großgemeinde ist die Linde auf dem Spitzenberg in Sipperhausen. Auc

Mehr

Die Post in Malsfeld

1656
ALT

Der älteste Bericht, über das Austragen von Briefen in Malsfeld, geht auf das Jahr 1656 zurück. Der Malsfelder Grundherr von Scholley, hat dies in seine persönlichen Aufzeichnungen (Exercitienbuch) do

Mehr

Familie Otto

1651
ALT

Das Geschlecht der Familie Otto wird erstmalig 1651 im Kirchenbuch von Rockshausen erwähnt. Weiteres über die Familiengeschichte finden Sie in der pdf-Datei unten.

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mos

Mehr

Die politische Gemeinde Ostheim

1577

Heinrich Schneider war von 1930 bis 1933 gewählter Bürgermeister von Ostheim.1933 wurde er wiedergewählt, durfte sein Amt aber nicht ausüben. An seine Stelle trat für die Zeit von 1933 bis 1945 Karl A

Mehr

Pfarrer, Kirchenvorstände und Küster in Dagobertshausen

1565
ALT

Quelle: Chronik 900 Jahre Dagobertshausen

Mehr

Die Pfarrer in Elfershausen ab 1565

1565

Elfershausen gehört zum Kirchspiel Dagobertshausen. Die Pfarrer sind ab dem Jahr 1565 lückenlos aufgelistet.

Quelle: Chronik 750 Jahre Elfershausen

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Mosheim

1490

In der unten stehenden pdf-Datei sehen Sie die Bevölkerungsentwicklung von 1490 bis 2010. 

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Das Kirchengebäude in Dagobertshausen

1403

In den PDF-Dateien finden Sie alles über das Kirchengebäude. Angefangen vom Kirchturm mit Turmspitze und Uhr, über die Glocken und das Kirchenschiff mit seinen Teilen, bis zu den Paramenten, dem Taufs

Mehr

Der Elisabethpfad und der Jakobsweg

1300
ALT

Hier finden Sie Informationen über die zwei Pilgerpfade in unserer Region.  

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Zeittafel Elfershausen

1253

Die Tabelle zeigt die wichtigsten Ereignisse von Elfershausen auf, sowie einige Daten aus dem politischen Geschehen in Deutschland. Stand 2006

Mehr

Die evangelische Kirche in Mosheim

1194
ALT

In den unten stehenden pdf-Dateien finden Sie alle Informationen über die evangelische Kirche in Mosheim, beginnend mit der Baugeschichte, über Kirchenglocken, Gottesdienste und Seelsorge. Auch ü

Mehr

Die geschichtliche Entwicklung Mosheims

786

Hier sehen Sie eine chronologische Übersicht über die wichtigsten Daten vom Jahr 786 bis zum Jahr 2009.

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Geschichte und Siedlungsentwicklung von Mosheim

786
ALT

Die Siedlungsentwicklung von Mosheim, ausgehend von der Vorgeschichte über die fränkische Siedlungsperiode der Frühgeschichte und dem Mittelalter bis zur Gegenwart, wird hier dargestellt.

Quelle

Mehr

Der Bebauungsplan GMF 02 Feldwiese

2003 bis 2020

In den anl. Dateien sehen sie die Änderungen zum Bebauungsplan 02 ‘Feldwiese’, Planzeichnungen und Genehmigungsvermerke.

Mehr

Der TSV 09 Elfershausen

1909 bis 2007
ALT

Unter dem Namen „Gut Heil“ wurde 1909 der Turnverein Elfershausen gegründet. Eine Neugründung fand nach dem zweiten Weltkrieg, unter dem Namen „Turnverein Elfershausen“, statt. Geturnt wurde zu der Ze

Mehr

Strassenbau in Sipperhausen

1998 bis 2005

Anl. finden sie Informationen zum Straßenbau in Sipperhausen.

Mehr

Der Bebauungsplan GMF 03 ADAC-Gelände

2008 bis 2012

In den anl. Dateien sehen sie den Bebauungsplan 03 ‘Sondergebiet ADAC-Trainings- und Sportanlage’; Planzeichnung und Genehmigungsvermerk. Eine Änderung erfolgte im Jahr 2012.

Mehr

5. Dirty Church Run 2024

2024

Anl. sehen sie Dokumente und eine Auswahl von Bildern vom 5. Dirty Church Run der Ev. Kirchengemeinde Beiseförth-Malsfeld.

Der Lauf fand am 07.07.2024 statt; Auf- und Abbau der Strecke erfolgten vom

Mehr

Politische Parteien in Malsfeld: GL Dorfschelle

1988 bis 2014

In den anl. PDF-Dateien sehen sie einige Ausgaben Dorfschelle von der Gemeinschaftsliste Hochland-Fuldatal aus den Jahren 1988 bis 2014.

Mehr

Der Gartenbaubetrieb Hain

1930 bis 2023

In den anl.PDF-Dateien  sind Informationen zu dem Gartenbaubetrieb Hans-Heinrich Hain. Das Handelsregister ist vom Oktober 2023.

Mehr

Der Heimatverein; AG Dorfjubiläum

2007 bis 2011

In den anl. PDF-Dateien sind die Protokolle und sonstigen Unterlagen zu sehen, die zur Vorbereitung und Durchführung der 1225-Jahrfeier in den Jahren 2007 bis 2011 entstanden sind.

Mehr

Der Bebauungsplan 10 Lerchenweg Beiseförth

2015
ALT

In der anl. Datei sehen sie den Bebauungsplan 10 aus dem Jahr 2015, Planzeichnung und Genehmigungsvermerke. Der Plan trat am 10.11.2015 in Kraft.

Mehr
Suchergebnisse 151 bis 180 von 184