Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.
554 results:

Eine Beschreibung von Elfershausen

1850
ALT

Von etwa 1850 ausgehend, ist die bauliche Entwicklung von Elfershausen mit ihren Gebäuden und Baugebieten dargestellt. Wie das Dorf um 1850 ausgesehen hat, kann man sich anhand eines Modells ansehen.

Mehr

Eine Beschreibung des Justizamtes Melsungen über Dagobertshausen

1857

Nach der Volkszählung von 1855 hat Dagobertshausen 62 Familien mit 291 Einwohnern. Die Einwohner zeichnen sich durch Fleiß und Ordnung aus. Es gibt keine besonderen Krankheitszustände wie Kröpfe, Brüc

Mehr

Ein virtueller Rundgang durch Ostheim

Sehen Sie hier einen Link zur externen WebSite 'Ostheim virtuell'

Mehr

Ein Gesindedienstbuch von 1894

1894

In der anl. PDF-Datei finden sie eine Abhandlung von Ingrid Apel und Gerhard Riedemann zur preußischen Gesindeordnung mit einem Dienstbuch.

Quelle: Chronik 1225 Mosheim

 

Mehr

Ehrungen und Orden

1971

Für herausragende Leistungen wurden Mosheimer Bürger geehrt. In der PDF-Datei unten sehen Sie, wer mit Orden und Ehrungen ausgezeichnet wurde.

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Dorfentwicklungsplan für Beiseförth und Malsfeld

1986

Das Land Hessen hat 1983 ein Programm zu Erneuerung der Hessischen Dörfer verabschiedet, mit den Schwerpunkten Arbeitsplätze im ländlichen Raum zu erhalten und die Arbeitsbedingungen im Dorf zu verbes

Mehr

Dirty Church Run der Ev. Kirchengemeinde

2015
ALT

Anliegend sehen Sie Videos und pdf-Dateien mit HNA-Artikeln und Bildern vom Dirty Church Run 2015 und 2017.

Der Benefiz-Lauf wird von der Kirchengemeinde Beiseförth-Malsfeld in Verbindung mit ei

Mehr

Dienstleister in Mosheim

1930

Blumen Hain

Das Unternehmen wurde 1930 durch Christian Hain als Gärtnerei und Süßmostkelterei gegründet. In Kooperation mit EDEKA Melsungen wurde 1956 ein neuer Geschäftszweig entwickelt; es wurden B

Mehr

Die Wüstung Goningshausen bei Ostheim

1618

Die Dorfstelle Goningshausen lag auf der Gemarkungsgrenze zwischen Ostheim und Sipperhausen, an der Südspitze des Goldbergsees. 

Die Bewohner verließen diese Dorfstelle die dann „wüst gefallen“

Mehr

Die Wüstung Dackenborn

1371

Über die Entstehung der nordöstlich von Elfershausen gelegene Wüstung Dackenborn ist nichts bekannt. Insgesamt gibt es nur wenige Unterlagen über die Siedlung, bereits 1460 wird sie schon nicht mehr e

Mehr

Die Wasserversorgung in Mosheim

1909
ALT

In der unten stehenden pdf-Datei finden Sie Informationen über die Wasserversorgung in Mosheim.

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Die Wasserversorgung in Elfershausen

1920
ALT

Vor dem Bau der ersten Wasserleitung um 1920 wurde das Wasser aus 5 Brunnen geschöpft. Gespeist wurde der am Sälzer Weg errichtetet Wasserbehälter aus zwei Quellen unterhalb des Falkenkopfes. Heu

Mehr

Die Waldinteressenten Sipperhausen

2005

In den anl. PDf-Dateien sehen sie Presseartikel aus dem Jahr 2005 zu den Waldinteressenten in Sipperhausen.

 

Mehr

Die Waldinteressenten in Mosheim

1700

Im Jahre 1873 beschlossen die Waldinteressenten von Mosheim, eine offizielle Waldgenossenschaft  zu gründen. 1879 werden in einem Rezess die Besitzverhältnisse zwischen dem Königlichen Forstfisku

Mehr

Die von Scholleys

1506
ALT

Die von Scholley zu Malsfeld

Die von Scholley waren ein märkisches, auf Bergen und Schechhausen in Brandenburg, nachweisbar seit Ende des 14. Jahrhunderts, ansässiges Geschlecht, das ursprünglich unt

Mehr

Die Vogelschutzgruppe Sipperhausen

1961

Gründung: 1961

Mitglieder: damals: 28, heute: 25, davon 9 Jugendliche.

Aufgabe: Schutz, Pflege und Anbringung von Nistkästen. Zum Start waren es 25, jetzt werden weit über 100 Nistkästen b

Mehr

Die Verkopplung von Grundstücken in Elfershausen

1869
ALT

Als Verkopplung bezeichnet man die Zusammenlegung und Neuaufteilung der Grundstücke. Dies erfolgte in Elfershausen schon ab 1869 und war nötig, einerseits wegen der Zersplitterung der Grundstücke in v

Mehr

Die Verkehrswege und Gewässer in Ostheim

1700
ALT

Die Autobahn 7, als Nord- Süd- Achse eine der meist befahrenen Autobahnen in Deutschland, läuft dicht an Ostheim vorbei. In der PDF-Datei unten sehen Sie einiges über den Bau und die Erweiterung

Mehr

Die Trinkwasserversorgung in Malsfeld

1700

Hier sehen Sie neben der Dokumentation "300 Jahre Wasserleitungen in Malsfeld" ,von Konrad Müldner, auch eine Karte mit den Wasserleitungen aus dem Jahr 1963.

Mehr

Die Streckenabschnitte der Kanonenbahn von Spangenberg bis Adelshausen von Hermann Josef Friske

1945

In den anl. PDF-Dateien zeigen wir die von Herrn Hermann Josef Friske erstellte sehr detaillierte Dokumentation der Streckenabschnitte der Kanonenbahn von Spangenberg bis Adelshausen. Die Dateinamen s

Mehr
Suchergebnisse 261 bis 280 von 554