Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.
554 results:

Die Post in Ostheim

Etwa ab 1900

Anl. sehen sie Informationen zur Poststelle in Ostheim.

Quelle: Chronik 850 Jahre Ostheim

Mehr

Die Post in Malsfeld

1656

Der älteste Bericht, über das Austragen von Briefen in Malsfeld, geht auf das Jahr 1656 zurück. Der Malsfelder Grundherr von Scholley, hat dies in seine persönlichen Aufzeichnungen (Exercitienbuch) do

Mehr

Die Post in Dagobertshausen

1930
ALT

In Dagobertshausen wurde 1930 der Schreiner Georg Moog zum ersten Posthalter bestellt. Der Posthalter wurde vereidigt und hatte auch die Beamteneigenschaften. Als Reichspost-Kraftfahrer war der Postob

Mehr

Die politische Gemeinde Ostheim

1577

Heinrich Schneider war von 1930 bis 1933 gewählter Bürgermeister von Ostheim.1933 wurde er wiedergewählt, durfte sein Amt aber nicht ausüben. An seine Stelle trat für die Zeit von 1933 bis 1945 Karl A

Mehr

Die Pfarrer in Elfershausen ab 1565

1565

Elfershausen gehört zum Kirchspiel Dagobertshausen. Die Pfarrer sind ab dem Jahr 1565 lückenlos aufgelistet.

Quelle: Chronik 750 Jahre Elfershausen

Mehr

Die Pfarreichronik

1891
ALT

Durch Verfügung des Königlichen Konsistoriums vom 13. August 1891, sollten regelmäßige Pfarreichroniken aufgestellt werden. Die Pfarrer wurden hiermit verpflichtet, alle wichtigen Dinge des kirchliche

Mehr

Die Pfarrei Malsfeld Auszug aus der Chronik

1253 - 1583

In der anl. PDF-Datei sehen sie einen Auszug zur Geschichte der Pfarrei Malsfeld im Original und Transkription.

Die komplette Pfarreichronik ist in einem separaten Artikel über "Ähnliche Ar

Mehr

Die Ortsumgehung von Ostheim

1999

Hier sehen Sie Presseartikel und Amtliche Bekanntmachungen über die Planung und den Bau der Ortsumgehung Ostheim.

Die Mehrheit der Ostheimer Bürger waren mit den ursprünglichen Planungen, bezüglich d

Mehr

Die Orgel in der Kirche Elfershausen

1840
ALT

Friedrich Bechstein aus Rotenburg hat im Jahr 1840 die Elfershäuser Orgel aufgestellt. Sie hat nur ein Manual, ein Pedal und 7 Register. Um 1955 wurde die Orgel mit einem elektrischen Gebläse versehen

Mehr

Die neue Fuldabrücke in Malsfeld von 1993

1993

Die neue Brücke über die Fulda bei Malsfeld

Ende Oktober 1991 fand der erste Spatenstich für eine neue Fuldabrücke bei Malsfeld statt, die nicht nur eine wichtige Verbindung zwischen Malsfeld und der

Mehr

Die Muehlen im Beisetal

1700 bis 1998
ALT

In den anliegenden PDF-Dateien finden Sie Informationen zu den Mühlen im Beisetal.

Die Autoren sind -soweit bekannt- im jeweiligen Artikel vermerkt.

Quelle:

Chronik zur 650-Jahrfeier 1989

für Pres

Mehr

Die Löschwasserzisterne Elfershausen

1981

Die im Jahre 1942 von Kriegsgefangenen aus Guxhagen-Breitenau errichtete Löschwasserzisterne sorgte im Jahr 1981 wegen ihres Abrisses für Streit in Elfershausen.

Quelle: Chronik 750 Jahre Elfershause

Mehr

Die Linde auf dem Spitzenberg

1993
ALT

Hier finden Sie Presseartikel zum Naturdenkmal 'Linde' in Sipperhausen.

Quelle: HNA Melsunger Allgemeine bzw. Melsunger Tageblatt oder deren Vorgänger

 

Mehr

Die Landfrauen in Mosheim

1951

Ein Treffen einiger Frauen aus der Landwirtschaft, das war der Anstoß zur Gründung des Mosheimer LFV, die am 6. März 1951 beschlossen wurde. Die Gründungsmitglieder, 17 Frauen, wählten Annemarie Wende

Mehr

Die Landarbeitersiedlung in Mosheim

1957

Einen Bericht über Planung, Ausführung und Kosten der „Landarbeitersiedlung“ von Mosheim sehen Sie in der unten stehenden pdf-Datei. 

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Die Kunst- und Kulturmühle in Beiseförth

2016

In den anliegenden PDF-Dateien finden Sie Informationen und Presseartikel zur Kunst- und Kulturmühle in Beiseförth.

Quelle für Presseartikel:

HNA Melsunger Allgemeine bzw. Melsungen Tageblatt oder d

Mehr

Die Kriegszeiten in Malsfeld

1870
ALT

Als die Amerikaner Malsfeld besetzen

Der zweite Weltkrieg neigte sich seinem Ende und Malsfeld wurde von seinen Zerstörungen weitestgehend verschont.

Die Alarmsirene als Zeichen eines Luftangriffes

Mehr

Die Kriegszeiten in Dagobertshausen

1914

Die Kriegsereignisse des 20. Jahrhunderts haben überall und so auch in Dagobertshausen ihre Spuren hinterlassen. Nicht nur waren im Ersten wie im Zweiten Weltkrieg zahlreiche Gefallene zu beklagen. Di

Mehr

Die Kleinbahn Malsfeld - Wabern

1898
ALT

Eine eingleisige Bahnstrecke, zwischen Malsfeld und Wabern, wurde Ende des 19. Jahrhunderts geplant. Dies geht aus Trassierungsplänen, der „Continentale Eisenbahn- Bau- und Betriebsgesellschaft“ aus B

Mehr

Die Kirmes in Mosheim

1905

Vermutlich schon seit dem 9. Jahrhundert wurde das Kirchweihfest, später in unserer Gegend als „Kirmes“ bezeichnet, am Jahrestag der Kircheneinweihung gefeiert. In unserer Region ist das Fest der Kirm

Mehr
Suchergebnisse 301 bis 320 von 554