Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.
554 results:

Trauungsbuch der Ev. Kirchengemeinde Beiseförth

1830 bis 1912
ALT

In dem Kirchenbuch sind die Trauungen in Beiseförth der Jahre 1830 bis 1912 vermerkt.

Erster Eintrag am 01.07.1830 ; letzter Eintrag am 31.12.1912. Mit Register.

Bei berechtigtem Interesse können ei

Mehr

Konfirmationsbuch der Ev. Kirchengemeinde Beiseförth

1830 bis 1965
ALT

In dem Kirchenbuch sind die Konfirmationen in Beiseförth der Jahre 1830 bis 1965 vermerkt.

Erster Eintrag 01.07.1830; letzter Eintrag 25.04.1965. Mit Register.

Bei berechtigtem Intere

Mehr

Kirchenbuch Dagobertshausen Tote 1830 bis 1974

1830 bis 1974
ALT

In dem Buch sind die Toten in  Dagobertshausen von 1830 bis 1974 vermerkt.

Das Buch ist in digitalisierter Form als PDF-Datei vorhanden.

Bei berechtigtem Interesse können einzelne Inh

Mehr

Kirchenbuch Dagobertshausen Taufen 1830 bis 1974

1830 bis 1974
ALT

In dem Buch sind die Taufen in Dagobertshausen von 1830 bis 1974 vermerkt.

Das Buch ist in digitalisierter Form als PDF-Datei vorhanden.

Bei berechtigtem Interesse können einzelne Inhalte des Kirche

Mehr

Kirchenbuch Dagobertshausen Trauungen 1830 bis 1973

1830 bis 1973
ALT

In dem Buch sind die Trauungen in Dagobertshausen von 1830 bis 1973 vermerkt.

Das Buch ist in digitalisierter Form als PDF-Datei vorhanden.

Bei berechtigtem Interesse können einzelne Inhalte de

Mehr

Kirchenbuch Elfershausen Tote von 1830 bis 1898

1830 bis 1898
ALT

In dem Buch sind die Toten in Elfershausen von 1830 bis 1898 vermerkt.

Das Buch ist in digitalisierter Form als PDF-Datei vorhanden.

Bei berechtigtem Interesse können einzelne Inhalte des Kirch

Mehr

Kirchenbuch Elfershausen Trauungen 1830 bis 1912

1830 bis 1912
ALT

In dem Buch sind die Trauungen in Elfershausen von 11830 bis 1912 vermerkt.

Das Buch ist in digitalisierter Form als PDF-Datei vorhanden.

Bei berechtigtem Interesse können einzelne Inhalte des

Mehr

Kirchenbuch Elfershausen Taufen 1830 bis 1880

1830 bis 1880
ALT

In dem Buch sind die Taufen in Elfershausen von 1830 bis 1880 vermerkt.

Das Buch ist in digitalisierter Form als PDF-Datei vorhanden.

Bei berechtigtem Interesse können einzelne Inhalte des

Mehr

Trauungsbuch der Ev. Kirchengemeinde Malsfeld

1830 bis 1922
ALT

In dem Kirchenbuch sind die Trauungen in Malsfeld der Jahre 1830 bis 1922 vermerkt.

Erster Eintrag am 01.07.1830; letzter Eintrag am 10.06.1922. Mit Register.

Bei berechtigtem Interesse können einze

Mehr

Taufbuch der Ev. Kirchengemeinde Malsfeld

1830 bis 1899
ALT

In dem Kirchenbuch sind die Taufen in Malsfeld der Jahre 1830 bis 1899 vermerkt.

Erster Eintrag am 01.07.1830; letzter Eintrag am 31.12.1899.

Bei berechtigtem Interesse können einzelne Inhalte des K

Mehr

Totenbuch der Ev. Kirchengemeinde Malsfeld

1830 bis 1919
ALT

In dem Kirchenbuch sind die Sterbefälle in Malsfeld der Jahre 1830 bis 1919 vermerkt.

Ersgter Eintrag am 01.07.1830; Letzter Eintrag am 18.12.1919.

Bei berechtigtem Interesse können einzelne Inhalte

Mehr

Kirchenbuch Elfershausen Konfirmationen 1831 bis 1922

1831 bis 1922
ALT

In dem Buch sind die Konfirmationen in Elfershausen  1830 bis 1922 vermerkt.

Das Buch ist in digitalisierter Form als PDF-Datei vorhanden.

Bei berechtigtem Interesse können einzelne Inhalt

Mehr

Die Gemeindevertretung in Malsfeld: Beschlussbuch 1836 bis 1888

1836 bis 1888
ALT

In den anl. PDF-Dateien sehen sie das Beschlussbuch der Gemeindevertretung von Malsfeld für die Jahre 1836 bis 1888.

Wegen der Dateigröße wurde das Buch in 6 Teile aufgeteilt.

Mehr

Die Dorfschule in Mosheim

1839

In den unten stehenden PDF-Dateien finden Sie Informationen über die Dorfschule in Mosheim aus der Chronik 1225 Jahre Mosheim.

Außerdem ist die handschriftliche Chronik beginnend im Jahr 1839 zu

Mehr

Die Orgel in der Kirche Elfershausen

1840
ALT

Friedrich Bechstein aus Rotenburg hat im Jahr 1840 die Elfershäuser Orgel aufgestellt. Sie hat nur ein Manual, ein Pedal und 7 Register. Um 1955 wurde die Orgel mit einem elektrischen Gebläse versehen

Mehr

Braunkohlebergbau bei Ostheim

1840

Braunkohleabbau bei Ostheim wurde erstmalig um 1840 nachgewiesen. Das Lagergebiet befand sich westlich des Dorfes. Weitere Abbaugebiete gab es zwischen 1870 bis 1879 im Bereich der jetzigen Grillhütte

Mehr

Der Friedhof und die Friedhofskapelle in Mosheim

1842

Im Jahre 1842 legt die Gemeinde Mosheim einen neuen Friedhof außerhalb des Dorfes, auf dem „Hofacker“, an. Der Totenhof auf dem Kirchplatz war zu klein geworden. Weiteres sehen Sie in der unten stehen

Mehr

Die Schneider der Familie Pfannkuche

1843
ALT

Über mehrere Generationen übten Männer der Familie Pfannkuche in Mosheim das Schneiderhandwerk aus. Angefangen von Heinrich Pfannkuche, der als Schneidergeselle  von 1853 bis 1857 auf W

Mehr

Die Schule in Ostheim: Lehrberichte von 1844 bis 1852

1844
ALT

In der anl. PDF-Datei sehen Sie die ersten Seiten eines Scans der Lehrberichte von 1844 aus der Schule in Ostheim. Der Scan weiterer Seiten ist vorgesehen. Das Original befindet sich im Archiv des Ver

Mehr

Gesangvereine in Mosheim

1846

Männergesangverein Mosheim

Am 26. Mai 1846 wurde auf Anregung des damaligen Lehrers Mogge der „Männergesangverein Mosheim“ gegründet. In den Wirren der NS- und Kriegszeit kam die Sängertätigkeit zum

Mehr
Suchergebnisse 161 bis 180 von 554