Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.
554 results:

Die Wasserversorgung in Elfershausen

1920
ALT

Vor dem Bau der ersten Wasserleitung um 1920 wurde das Wasser aus 5 Brunnen geschöpft. Gespeist wurde der am Sälzer Weg errichtetet Wasserbehälter aus zwei Quellen unterhalb des Falkenkopfes. Heu

Mehr

Der Ziegenzuchtverein Elfershausen

1920
ALT

Einen Ziegenzuchtverein gab es in Elfershausen von 1920 bis ca. 1965. Neben der Erzeugung von Milch und Käse spielte auch das Vereinsleben eine große Rolle, wie ein Gedicht aus Anlass einer Jahreshaup

Mehr

Allgemeine Informationen zu Malsfeld

1920
ALT

In den anl. PDF-Dateien sehen Sie Informationen zu

Einwohnerzahlen u. andere Ortsdaten Dorfentwicklung, Bahnhofsumfeld Geologie von Malsfeld Gemeindewappen Baulandpreise

von Malsfeld.

 

Mehr

Totenbuch der Ev. Kirchengemeinde Malsfeld

1920 bis 1999
ALT

In dem Kirchenbuch sind die Sterbefälle in Malsfeld der Jahre 1920bis 1999 vermerkt.

Erster Eintrag am 01.01.1920; letzter Eintrag am 29.04.1999. Mit Register.

Bei berechtigtem Interesse können einz

Mehr

Der Alltag in Mosheim vor 70 Jahren

1920

In den Artikeln der pdf-Dateien, wird das dörfliche Leben im vorigen Jahrhundert beschrieben. 

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Schuhmacher in Mosheim

1920

In Mosheim gab es um die Zeit von 1920 bis 1970 vier selbständige Schuhmacher.

Einer davon war Paul Jakob, geboren am 21. Mai 1898. Nachforschungen über seine Lehrzeit bzw. die Zeit danach stützen si

Mehr

Der Schützenverein Malsfeld, Protokolle 1919 bis 1925

1919 bis 1925
ALT

In den anl. PDF-Dateien sind die Protokolle des Schützenvereins Malsfeld aus den Jahren 1919 bis 1925 zu sehen.

Quelle: Protokollbuch Band 1 im Original.

Mehr

Flugzeugführer Schmidt

1919

Die unten stehende pdf-Datei berichtet über den Piloten des 1. Weltkrieges, Karl Schmidt aus Mosheim.

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Amtsträger in Dagobertshausen

1918
ALT

Über die Besetzungen der „Greben- und Schulzenämter" in Dagobertshausen ist wenig bekannt. Bekannt ist, dass der Schulze Caspar Trieschmann sich um 1717 mit dem hiesigen Pfarrer Gottfried Gruber hefti

Mehr

Konfirmationen und Hochzeiten in Dagobertshausen

1917

Quelle: Chronik 900 Jahre Dagobertshausen

 

Mehr

Dagobertshausen im Hess. Heimatblatt von 1916

1916
ALT

Anl. sehen Sie eine Kopie des Hessischen Heimatblatts von 1916, Nr. 17

Hier erfährt man Geschichtliches von Dagobertshausen. Berichtet wird von der Legendenbildung um König Dagobert, sowie über die K

Mehr

Die Gemeindevertretung in Malsfeld: Beschlussbuch 1915 bis 1949

Jahre 1915 bis 1949
ALT

In den anl. PDF-Dateien sehen sie das Beschlussbuch der Gemeindevertretung von Malsfeld für die Jahre 1915 bis 1949. 

Mehr

Protokolle des Gesangverein Beiseförth 1914 - 1950

1914
ALT

In den anliegenden PDF-Dateien sehen Sie die Protokolle des Gesangverein Beiseförth der Jahre 1914 - 1950

Mehr

Die Kriegszeiten in Dagobertshausen

1914

Die Kriegsereignisse des 20. Jahrhunderts haben überall und so auch in Dagobertshausen ihre Spuren hinterlassen. Nicht nur waren im Ersten wie im Zweiten Weltkrieg zahlreiche Gefallene zu beklagen. Di

Mehr

Trauungsbuch der Ev. Kirchengemeinde Beiseförth

1913 bis 1962
ALT

In dem Kirchenbuch sind die Trauungen in Beiseförth der Jahre 1913 bis 1962 vermerkt.

Erster Eintrag am 01.01.1913; letzter Eintrag am 12.05.1962. Mit Register.

Bei berechtigtem Interesse können ein

Mehr

Kirchenbuch Elfershausen Trauungen 1913 bis 1997

1913 bis 1997
ALT

In dem Buch sind die Trauungen in Elfershausen  von 1913 bis 1997 vermerkt.

Das Buch ist in digitalisierter Form als PDF-Datei vorhanden.

Bei berechtigtem Interesse können einzelne In

Mehr

Der Schützenverein Malsfeld von 1912

1912
ALT

Der Verein wurde  am 01.08.1912 gegründet. Die Vorsitzenden waren:

 

1. Vorsitzende Schützenverein Malsfeld Name Vorname von  bis Schenk Karl Gründung

Mehr

Totenbuch der Ev. Kirchengemeinde Beiseförth

1910 bis 1987
ALT

In dem Kirchenbuch sind die Sterbefälle in Beiseförth der Jahre 1910 bis 1987 vermerkt.

Erster Eintrag am 01.01.1910 ; letzter Eintrag am 31.12.1987. Mit Register.

Bei berechtigtem Interesse können

Mehr

Der TSV 1906 Malsfeld: Turnen und Leichtathletik

1964 bis 1973
ALT

In den anliegenden PDF-Dateien finden Sie Presseartikel und Informationen über die Leichtathletik und Turnen im TSV 1906 Malsfeld.

Quelle für Presseartikel:

HNA Melsunger Allgemeine bzw. Melsungen

Mehr

Der Radfahrverein Mosheim

1910

Am 23 Juli 1910 war eine öffentliche Besprechung zwecks Gründung eines Radfahrvereins, es unterschrieben 11 Mitglieder. Die Versammlung fand in der Gastwirtschaft von Karl Trieschmann „Zur Krone“ stat

Mehr
Suchergebnisse 281 bis 300 von 554