Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.
554 results:

Frühere Gemeindehäuser in Malsfeld

1700

Diese Dokumentation von Konrad Müldner aus dem Jahr 1990 berichtet von zwei Backhäusern, einer Herberge, einem Fährmannshaus und einem Hirtenhaus, in dem die Dorfhirten wohnten.

Mehr

Über die Geologie der Gemeinde Malsfeld

1700

Die Gemeinde Malsfeld ( 180 m ü. N.N ) liegt am Westrand des mittleren Fuldatales, in das im Süden das tief eingeschnittene Beisetal aus westlicher Richtung -und im Norden das breite Pfieffetal von Os

Mehr

Die Trinkwasserversorgung in Malsfeld

1700

Hier sehen Sie neben der Dokumentation "300 Jahre Wasserleitungen in Malsfeld" ,von Konrad Müldner, auch eine Karte mit den Wasserleitungen aus dem Jahr 1963.

Mehr

Familiennamen und Beinamen in Mosheim

1700

Hausnamen oder Beinamen waren früher, vor allem im 17. und 18. Jahrhundert, viel geläufiger als heute. Sie waren oft die einzige Art und Weise, Familien zu benennen, obwohl jeder einen offiziellen sog

Mehr

Schlachtefest zu Hause

1700

Jahrhundertelang wurde im Winter privat geschlachtet. Dies diente der Vorratshaltung an Wurst und Fleisch, die nicht so häufig auf dem Speisezettel standen wie heute. In dem Artikel wird detailliert b

Mehr

Bildergalerie 'Häuser & Straßen' in Mosheim

1700

Wir zeigen hier eine Auswahl von Bildern zum Thema 'Häusern und Straßen in Mosheim'.

Uns fehlen noch die Beschreibungen zu den einzelnen Bildern. Wir freuen uns, wenn Sie uns Informationen zu den Fot

Mehr

Lage und Größe von Mosheim

1700

Neben der Lage und Größe von Mosheim, finden Sie in diesem Artikel auch Informationen über geologische Gegebenheiten, hydrographische und klimatische Verhältnisse, sowie über Boden und Vegetation.

Qu

Mehr

Die Waldinteressenten in Mosheim

1700

Im Jahre 1873 beschlossen die Waldinteressenten von Mosheim, eine offizielle Waldgenossenschaft  zu gründen. 1879 werden in einem Rezess die Besitzverhältnisse zwischen dem Königlichen Forstfisku

Mehr

Schreiner und Stellmacher

1700

Tischlerei Kirchhoff

Als Tischlergeselle wanderte der 1823 in Harle geborene Johannes Schwalm von 1848 bis 1860 durch Deutschland bis nach Dänemark. Nach seiner Rückkehr begann er mit Schreinerarbeit

Mehr

Gasthäuser und Dorfläden

1700

Gasthaus "Zur Krone"

Die Gastwirtschaft „Zur Krone“ ist von sechs Generationen seit etwa 1780 betrieben worden. Ab dem Jahr 1928 kam auch noch ein Kolonialwareladen hinzu. Die Gastwirtschaft wurde im

Mehr

Handwerksbetriebe in Mosheim

1700

Schneidereien Pfannkuche

Das Schneiderhandwerk in Mosheim blickt auf eine lange Tradition zurück, besonders die beiden Schneidereien Pfannkuche. Der am 13. August 1797 geborene Johannes Pfannkuche (g

Mehr

Die Verkehrswege und Gewässer in Ostheim

1700
ALT

Die Autobahn 7, als Nord- Süd- Achse eine der meist befahrenen Autobahnen in Deutschland, läuft dicht an Ostheim vorbei. In der PDF-Datei unten sehen Sie einiges über den Bau und die Erweiterung

Mehr

Die Schule in Ostheim

1700
ALT

In den anliegenden PDF-Dateien finden Sie Informationen zur Schule in Ostheim.

 

Mehr

Landwirtschaft in Ostheim

1700

Die Landwirtschaft in Ostheim früher und heute. Hierzu sehen Sie in den PDF-Dateien neben vielen Bildern auch Auszüge aus einem Gesinde-Dienstbuch und einem Übergabevertrag.

Quelle: Chronik 850-Jahrf

Mehr

Die Kirchenglocken von Elfershausen

1699
ALT

Älter als die jetzige Kirche sind unsere Glocken. Beide tragen die Jahreszahl 1699 und den Namen des Glockengießers „Johann Ulrich von Homberg“. Die große Glocke musste 1940 abgenommen werden und wurd

Mehr

Die Schulgebäude in Malsfeld

1684 bis 1952
ALT

In den unten stehenden Dateien sehen Sie Informationen und Bilder zu den Schulgebäuden in Malsfeld.

Das Gebäude von 1684 Das Gebäude von 1827 Das Gebäude von 1952

 

Mehr

Juden in Elfershausen

1680

Die noch heute bekannte Bezeichnung „Judentotenhof“ weist zwar auf eine derartige Begräbnisstätte hin, Belege oder Fundstücke hierüber gibt es nicht. Nach einer Anfrage bei der Regierung in Kassel von

Mehr

Fuldaschifffahrt in Malsfeld

1676
ALT

Fuldaschifffahrt

Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über Malsfelder Fuldaschiffer findet man wieder im Exerzitienbuch. Dort steht unter Januar 1676 geschrieben:

"Dem 24. January anno 1676 seind

Mehr

Fischereiwesen in Malsfeld

1675

Fischerei in Malsfeld

Die Fischerei sowie das Befahren der Fulda mit Booten wird heute nur noch als Hobby betrieben. Und doch gab es eine Zeit, wo Malsfelder Bürger sich mit Fischerei und Schifffahrt

Mehr

Das Kirchengebäude Elfershausen

1674
ALT

Bevor die heutige Kirche 1774 gebaut wurde, gab es vermutlich im Bereich der späteren Staatsdomäne eine Kapelle, die von früheren Grundherren von Elfershausen errichtet wurde. Die jetzige Kirche ist e

Mehr
Suchergebnisse 441 bis 460 von 554