Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.
554 results:

Die Pfarrer in Elfershausen ab 1565

1565

Elfershausen gehört zum Kirchspiel Dagobertshausen. Die Pfarrer sind ab dem Jahr 1565 lückenlos aufgelistet.

Quelle: Chronik 750 Jahre Elfershausen

Mehr

Auszüge aus der Ortsrepositur Elfershausen

1550

Streitigkeiten und Gerichtsverfahren zwischen den Einwohnern und deren Besitzern, sowie Streitigkeiten zwischen den Elfershäuser Grundherren Fischer (Walter) mit denen von Scholley aus Malsfeld und an

Mehr

Kirchliche Amtsträger in Mosheim

1530
ALT

In den anl. PDF-Dateien sehen sie eine Aufstellung der Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde seit 1530 und der Kastenmeister  seit 1651.

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Die Kirche in Ostheim

1530
ALT

In den anliegenden PDF-Dateien finden Sie Informationen zur Kirche in Ostheim.

Die Autoren sind im jeweiligen Artikel vermerkt.

Quelle: 

Chronik zur 850-Jahrfeier

Ergänzung zur Datei '_1704_0

Mehr

Die hessischen Ämter Melsungen, Spangenberg, Lichtenau und Felsberg

1524

Zuordnung von Dagobertshausen zum Amt Melsungern

Mehr

Die von Scholleys

1506
ALT

Die von Scholley zu Malsfeld

Die von Scholley waren ein märkisches, auf Bergen und Schechhausen in Brandenburg, nachweisbar seit Ende des 14. Jahrhunderts, ansässiges Geschlecht, das ursprünglich unt

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Mosheim

1490

In der unten stehenden pdf-Datei sehen Sie die Bevölkerungsentwicklung von 1490 bis 2010. 

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Urkunden über Elfershausen

1446

Urkunden über Kauf- und Lehensverträge im 15. und 16. Jahrhundert.

Quelle: Chronik 750 Jahre Elfershausen

Mehr

Der Name „Mosheim“ in der Welt

1435

In diesem Artikel wird über Personen, Institutionen und geographische Gegebenheiten berichtet, die den Namen „Mosheim“ tragen.

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Urkunde über Grundstücksverkauf 1407

1407

Hans Mosheim d.Ä. aus Homberg/E. verkauft sein Gut in Mosheim an den Altaristen Henrich Cludir.

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Das Kirchengebäude in Dagobertshausen

1403
ALT

In den PDF-Dateien finden Sie alles über das Kirchengebäude. Angefangen vom Kirchturm mit Turmspitze und Uhr, über die Glocken und das Kirchenschiff mit seinen Teilen, bis zu den Paramenten, dem Taufs

Mehr

Die Wüstung Dackenborn

1371

Über die Entstehung der nordöstlich von Elfershausen gelegene Wüstung Dackenborn ist nichts bekannt. Insgesamt gibt es nur wenige Unterlagen über die Siedlung, bereits 1460 wird sie schon nicht mehr e

Mehr

Ortschroniken von Beiseförth

1348
ALT

In den anl. PDF-Datei sehen sie unterschiedliche Aufzeichnungen zur Chronik von Beiseförth.

Die Dokumente wurde von verschiedenen Autoren zur 650-Jahrfeier verfasst.

Mehr

Die frühere Gerichtsbarkeit in Elfershausen

1345

Niedere und hohe Gerichtsbarkeit waren im Mittelalter den unterschiedlichen Adelsständen vorbehalten und wurden zum Teil auch als Lehen vergeben. Hier wird die Zugehörigkeit von Elfershausen zu den im

Mehr

Urkunden über Schenkungsbestätigung, von 1344 (Bearbeitet von Dr. Thomas Dell-George)

1344

Im Archiv Malsfeld befinden sich Kopien zweier Dokumente, beide Anfang Mai 1344 ausgefertigt, in denen eine Schenkungsurkunde aus dem Jahr 1253 beglaubigt wird. In den beiden Dokumenten von 1344 wird

Mehr

Der Elisabethpfad und der Jakobsweg

1300
ALT

Hier finden Sie Informationen über die zwei Pilgerpfade in unserer Region.  

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Ersterwähnungs- und Schenkungsurkunde von 1253

1253
ALT

Die urkundliche Ersterwähnung von Elfershausen erfolgte 1253 durch folgende Schenkungsurkunde.

Inhaltsangabe: „Berthold von Gottes Gnaden Graf von Felsberg allen, die gegenwärtige Urkunde einsehen, G

Mehr

Zeittafel Elfershausen

1253

Die Tabelle zeigt die wichtigsten Ereignisse von Elfershausen auf, sowie einige Daten aus dem politischen Geschehen in Deutschland. Stand 2006

Mehr

Die Pfarrei Malsfeld Auszug aus der Chronik

1253 - 1583

In der anl. PDF-Datei sehen sie einen Auszug zur Geschichte der Pfarrei Malsfeld im Original und Transkription.

Die komplette Pfarreichronik ist in einem separaten Artikel über "Ähnliche Ar

Mehr

Der Wildsberg und die Burganlage

1214
ALT

In den anl.PDF-Dateien sehen sie Informationen zur ehemaligen Wallanlage (Burg) auf dem Wildsberg.

Quelle: Die Autoren sind unbekannt oder in den jeweiligen Texten angegeben.

Mehr
Suchergebnisse 501 bis 520 von 554