Malsfelder Verein für Dokumentation und Archivierung e.V.
554 results:

Die Hochmittelalterliche Grabplatte

1197
ALT

Bei der Kirchenrenovierung 1953 wurde die alte Mensa (Altartisch) entfernt und durch eine neue ersetzt. Die alte „Tischplatte“ lag unbeachtet zuerst im Hof der Domäne, nach deren Abriss am Straßenrand

Mehr

Die Kirchengeschichte von Elfershausen

1195

Über den Zeitpunkt der Kirchenzugehörigkeit von Elfershausen zur Kirche Dagobertshausen gibt es unterschiedliche Angaben. Vor der Reformation gab es Verbindungen zur Kirche in Malsfeld, eventuell auch

Mehr

Die evangelische Kirche in Mosheim

1194

In den unten stehenden pdf-Dateien finden Sie alle Informationen über die evangelische Kirche in Mosheim, beginnend mit der Baugeschichte, über Kirchenglocken, Gottesdienste und Seelsorge. Auch ü

Mehr

Die Entstehungsgeschichte von Ostheim

1145

ERSTE URKUNDLICHE ERWÄHNUNG

Ostheim wird erstmals in einer Urkunde des Klosters Hasungen (die im Original im Staatsarchiv Marburg aufbewahrt wird) genannt. Der Aussteller der Urkunde ist Abt Hildebol

Mehr

Die Gründung und Entwicklung von Ostheim

1145
ALT

In den unten stehenden PDF-Dateien finden Sie einiges über die Entstehung und Entwicklung von Ostheim.

Quelle: Chronik zur 850-Jahrfeier

Mehr

Die Geschichte von Sipperhausen

1142
ALT

Erste urkundliche Erwähnung fand der Ort 1142 unter dem Namen Swipurgehusen. Das Dorfbuch von 1835 erwähnt 291 Einwohner. Nach dem Krieg, im Jahre 1959 zählte der Ort 467 Einwohner und heute im J

Mehr

Besitzer und Lehnsnehmer von Elfershausen bis 15. Jahrhundert

1113

Kloster Breitenau und die Herren von Holzheim

Das Kloster Breitenau wurde 1113 durch Graf Werner IV. gegründet, die Mönche kamen aus Hirsau. Das Kloster belehnte 1253 Widekind von Holzheim weiterhin

Mehr

Die Ersterwähnung von Dagobertshausen im Jahr 1106

1106
ALT

Mit einer Übersetzung der Ersterwähnung von Dagobertshausen aus dem Jahr 1106 . Mehrere Schriftsachverständige haben an der Übersetzung gearbeitet. Es war äußerst schwierig den Ablauf der drei Seiten

Mehr

Geschichte von Dagobertshausen

1105
ALT

Dagobertshausen gilt als eine der ältesten Ortsgründungen im ehemaligen Kreis Melsungen. Berichtet wird über die Sage der Ortsgründung und die sich im Laufe der Jahrhunderte veränderten Namensformen.

Mehr

Der Schnegelshof

1105
ALT

Im Jahre 1105 erscheint das Dorf als Dageboldeshusun, 1194 als Dageboldishusen und  im Laufe der Jahrhunderte wandelte sich der Name in Dabelshusen. Nach der Volkszählung von 1919 hatte Dagoberts

Mehr

Die Entstehungsgeschichte von Malsfeld

786
ALT

Malsfelds Geschichte im Zeitablauf  

Im 8. Jahrhundert lag an der heutigen Straße zwischen Malsfeld und Elfershausen, oberhalb des Bahnhofs, das Dorf Dackenborn (786 erstmals erwähnt). Dort, in

Mehr

Siedlungen und Wüstungen bei Malsfeld

786

In den anl. Dateien sehen Sie Informationen zu Siedlungen und Wüstungen bei Malsfeld.

Dackenborn

 

Mehr

Die geschichtliche Entwicklung Mosheims

786

Hier sehen Sie eine chronologische Übersicht über die wichtigsten Daten vom Jahr 786 bis zum Jahr 2009.

Quelle: Chronik 1225 Jahre Mosheim

Mehr

Geschichte und Siedlungsentwicklung von Mosheim

786

Die Siedlungsentwicklung von Mosheim, ausgehend von der Vorgeschichte über die fränkische Siedlungsperiode der Frühgeschichte und dem Mittelalter bis zur Gegenwart, wird hier dargestellt.

Quelle

Mehr

Ersterwähnung und Namensgebung

786

In der Ersterwähnungsurkunde von 786 wird Mosheim als „Mazheim“ erwähnt. Über die Bedeutung des Ortsnamens gibt es zwei Theorien: Er kann  von  „maz“ –Speise hergeleitet werden, könnte aber

Mehr

Die 1225-Jahrfeier in Mosheim

786 bis 2011

Sie sehen hier Filme über die 1225-Jahrfeier, die vom 1. bis 4. September 2011 in Mosheim stattfand:

Fotoschau, Gedicht und Mosheimlied mit TexteinblendungMosheim Du mein Heimatdorf

Die Filme wurden

Mehr

Die Bahn in Malsfeld

ALT

Anl. sehen sie verschiedene Textbeiträge, Bilder und Zeichnungen zum Bahnhof Malsfeld und den Bahnstrecken Nr. 35 (Leinefelde- Treysa) und Nr. 9 (Halle Guntershausen). Die Unterlagen stammen aus der S

Mehr

Der TSV 09 Elfershausen

1909 bis 2007
ALT

Unter dem Namen „Gut Heil“ wurde 1909 der Turnverein Elfershausen gegründet. Eine Neugründung fand nach dem zweiten Weltkrieg, unter dem Namen „Turnverein Elfershausen“, statt. Geturnt wurde zu der Ze

Mehr

Bergwerke in der Nähe von Elfershausen

1605 bis 1812

In der anliegenden PDF-Datei finden Sie Informationen über Bergwerke in der Nähe von Elfershausen

Mehr

Katasterkarten der Gemarkung Malsfeld

1732 bis 1969
ALT

In den anl.PDF-Dateien sind Karten der Gemarkung Malsfeld aus den Jahren 1732, 1938 und 1965 zu sehen. Für die Karte mit den eingezeichneten Grenzsteinen am Wildsberg ist kein Datum bekannt.

Mehr
Suchergebnisse 521 bis 540 von 554